Hybrid (HEV)
Hybrid (HEV)
• Das Hybrid-Elektrofahrzeug wird mit elektrischer Energie, welche beim Bremsen erzeugt wird betrieben.
• Dies reduziert den Kraftstoffverbrauch, was wiederum zu geringeren Emissionen führt.
• Unter folgenden Bedingungen beträgt die rein elektrische Fahrleistung bis zu 10km:
- 15t Gesamtgewicht
- Geschwindigkeit <45km/h
- Topografie flach
• In Kombination mit «Scania ZONE» kann eine automatische, positionsbasierte Umschaltung in den rein elektrischen Betrieb realisiert werden.
Geeignet für:
Flaches Gelände, Städtischer Verteilerverkehr, Regionaler Verteilerverkehr
Vorteile
• Geringerer Kraftstoffverbrauch durch zurückgewonnene Bremsenergie
• Geräuscharm (Quiet-Truck/PIEK-Light zertifiziert)
• Kombinierbar mit 100% HVO und Biodiesel
• Reduzierung der lokalen Emissionen
• CO2-Einsparung (92%) gegenüber Diesel mit HVO Betrieb
Deshalb lohnt sich ein Hybrid Lkw:
- Perfekte Wahl für die Herausforderungen des Stadtverkehrs. (Kühltransporte, Stückguttransporte oder Abrollkipper).
- Mit einem Hybrid Lkw lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent verringern.
- Im Elektrobetrieb können Hybrid-Lkw von Scania die ersten 10 Kilometer völlig emissionsfrei fahren.
- Insgesamt können Emissionen bis zu 92 Prozent verringert werden.
- Geringer Geräuschpegel - erfüllen den De-facto-Standard PIEK von weniger als 72 Dezibel und entsprechen damit dem niederländischen Geräuschemissionsgesetz.
- Flexible Wartungspläne: Kunden können für ihre Hybrid-Fahrzeuge auch flexible Wartungspläne abschließen.
- Hybrid-Lkw von Scania lassen sich für die Baureihen L, P, G und R spezifizieren. Angetrieben werden sie vom Scania DC09-Motor, einem 5-Zylinder-Reihenmotor, der wahlweise 280, 320 oder 360 PS bietet.
- Der 9-Liter-Motor lässt sich mit einem nachhaltigen Kraftstoff oder Diesel betreiben und verfügt parallel dazu über einen Elektromotor, der 130 kW (177 PS) Strom und 1.050 Nm erzeugt.
- Das Energiefenster der wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie ist auf 7,4 kWh voreingestellt, um eine lange Akkulaufzeit zu gewährleisten.
Das sollten Sie wissen...
Bremsenergie­rückgewinnung
Die jetzigen HEV-/PHEV-Lkw nutzen vorrangig die Rekuperation zur Erzeugung kinetischer Energie und damit zum Laden der Batterie.
Steuerung und Überwachung der Batterie­nutzung
Der Fahrer kann den Energiefluss über ein Kombi-Instrument überwachen. Das Bremssystem erkennt, ob die bei der Bremsung entstehende Energie durch den Elektromotor abgebaut werden kann oder ob zusätzlich die Drosselklappenbremse benötigt wird, um das Fahrzeug abzubremsen.
Leistungs-Boost
Der Elektromotor bietet eine Verstärkung von 50 kW oder 250 Nm, wenn der Fahrer einen Kickdown durchführt. Wählt der Fahrer den Leistungsmodus, wird die Leistung bei der Beschleunigung immer um 20 kW oder 150 Nm verstärkt, auch wenn die Kickdown-Funktion nicht verwendet wird.
Scania Zone - Hybrid: intelligente Telematik für sensible Stadtbereiche
Scania Zone unterstützt den Lkw-Fahrer Vorschriften in Umwelt- und Geschwindigkeitszonen einzuhalten. Die intelligente und nachhaltige Lösung ist ein optimales Werkzeug, um den Betrieb in sensiblen städtischen Gebieten zu verbessern. Basierend auf der Fahrzeugposition und in Echtzeit erfolgen Geschwindigkeits- und auch Antriebsanpassungen. Scania Zone ist ein Zusatzpaket zum Scania Control Paket und wird in zwei Versionen angeboten:
- Scania Zone - Speed Control ermöglicht es, Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen einzurichten.
- Scania Zone - Hybrid umfasst Scania Zone – Speed Control und bietet zusätzlich die Möglichkeit Zonen mit Geräusch- und Emissionsbegrenzung zu erstellen und so automatisch auf elektrischen Antrieb umzustellen. Verlässt der Lkw die Zone wieder, geht das Fahrzeug automatisch in den normalen Betrieb über.
Geräuscharme Scania Hybrid-Lkw
„Die Hybrid-Lkw von Scania erfüllen den De-facto-Standard PIEK von weniger als 72 Dezibel und entsprechen damit dem niederländischen Geräuschemissionsgesetz.“