Brennstoff­zelle (FCEV)
Brennstoffzelle (FCEV)
• Das Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug wird im Gegensatz zum Batterie-Elektrofahrzeug mit verdichtetem Wasserstoff als Energiespeicher betankt. Dieser wird dann im Fahrbetrieb mittels am Fahrgestell montierter Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt.
• Dies ermöglicht dank der gasförmigen Energiespeicherung eine höhere Reichweite gegenüber dem Batterie-Elektrofahrzeug.
• Ebenso dauert der Betankungsvorgang nicht länger als bei einem Erdgasfahrzeug (CNG).
Geeignet für:
Städtischer Verteilerverkehr, Regionaler Verteilerverkehr, Fahrzeuge mit Fahrleistungen von ca. 450 km zwischen Wasserstoff-Tankstellen
Vorteile
• Erhöhte elektrische Fahrleistung gegenüber Batterie-Elektrofahrzeugen bei gleichzeitig höherer Nutzlast
• Schneller Betankungsvorgang (Energieübertragung) gegenüber Batterie-Elektrofahrzeugen
• Keine Abhängigkeit von Strom-Verfügbarkeit und Ladesystem
• Nutzung von erneuerbarem synthetisch erzeugten Wasserstoff
• CO2-Einsparung (100%) gegenüber Diesel