Perfekt auf das einzige Business zugeschnitten, das zählt: Ihr Business.
Übernehmen Sie die Führung
Sie transportieren schwere Lasten und stehen mächtig unter Druck. Sie müssen Ihren Lkw optimieren und anpassen, um Ihren Vorsprung zu wahren. Jede einzelne Wahl, die Sie treffen – so klein sie auch erscheinen mag – trägt zum Endergebnis bei. Wir können Ihnen helfen, das Maximum aus Ihren Entscheidungen herauszuholen.
Wer sich buchstäblich klein macht, kann mehr zuladen. Ihre Entscheidung für ein niedriges Fahrgestell, kleine Reifen und eine niedrige Einbaulage des Kraftstoffbehälters macht den Weg für eine höhere Zuladung und mehr Produktivität frei.
Die Aufbau-Kommunikationsschnittstelle (BCI - Bodywork Communication Interface) verbindet den Lkw mit dem Aufbau und ermöglicht die Kommunikation zwischen den Systemen. Diese Option dient der Programmierung der Sicherheitsmerkmale und Extras bei Verwendung des Nebenantriebs und anderer Aufbauten.
Scania Fleet Management ist ein entwickeltes Paket verschiedener Dienstleistungen, die Ihre Fahrzeuge und Fahrer mit Ihrem Büro verbinden. Die rund um die Uhr verfügbaren Echtzeitbetriebsdaten helfen Ihnen, die wichtigen Details zur Erhöhung der Produktivität Ihres Fuhrparks und Ihres Geschäfts zu erkennen und danach zu handeln. Die Funktionen sind über das Fleet-Management-Portal und eine App abrufbar. Außerdem können Sie über das Navigationssystem direkt mit den Fahrern kommunizieren.
Ihr Betrieb gehört auf die Straße
In einer Branche, in der jede einzelne Minute Ihre Bilanz beeinflusst, ist Stillstand keine Option – Ihr Lkw gehört auf die Straße. Wir verhelfen Ihnen zu größtmöglicher Mobilität und sind für Sie da, wenn es doch nötig wäre. Hier ein paar unserer Dienstleistungen für Ihre Mobilität:
Eine leere Batterie ist ärgerlich und kann zu ungeplantem Stillstand führen. Durch die neue 150-Ampere-Lichtmaschine haben Sie im Leerlauf einen höheren Ladestrom. Das ermöglicht auch ein doppeltes Batteriepack, bei dem ein separates Paar Starterbatterien die Anlassfähigkeit des Fahrzeugs sicherstellt.
Im Pannenfall können wir das Fahrzeug per Fernzugriff einer Diagnose unterziehen und dem Fahrer sofort mitteilen, was zu tun ist. Entweder lotsen wir ihn in die nächste Werkstatt oder lassen ihn auf den Servicetechniker von Scania Assistance warten. Anhand der Fahrzeugdaten können wir dafür sorgen, dass die benötigten Ersatzteile bereits bereitliegen, wenn Sie ankommen. Das verkürzt den Werkstattaufenthalt.
Scania Fleet Care kümmert sich um Ihren gesamten Fuhrpark, unabhängig von Marke oder Alter des Fahrzeugs, und sorgt dafür, dass jedes Fahrzeug im Bestzustand ist. Ihr persönlicher Fuhrpark-Serviceberater kümmert sich darum, dass jede Wartung mit minimaler Unterbrechung durchgeführt wird. Unsere bestens geschulten Analytiker beobachten die Daten aus Ihrem Geschäft und der Werkstatt, um die wahren Ursachen für unplanmäßige Stopps zu ermitteln und somit die Verfügbarkeit Ihres Fuhrparks zu erhöhen.
Eine saubere Wirtschaft
Wie Sie wissen, können Sie eine Menge Geld sparen, wenn Sie Ihre Kraftstoffkosten senken. Nachstehend haben wir ein paar Möglichkeiten skizziert, die Ihnen dabei helfen können. Damit entstehen automatisch wichtige ökologische Vorteile, denn weniger Kraftstoffkosten bedeuten auch weniger Emissionen, und davon profitieren wir alle.
Für die neue Scania Generation wurden Dach- und Seitenwindabweiser überarbeitet; die verbesserte Fahrerhausfront sorgt für einen geringeren Luftwiderstand. Das ist nur ein Vorgeschmack auf die aerodynamischen Verbesserungen der neuen Generation, mit denen Sie Ihren Kraftstoffverbrauch erhöhen.
Unsere Motoren sind bereits bekannt für ihre Kraftstoffeffizienz. Jetzt sind sie noch besser – dank überarbeiteter Kühler, einer verbesserten Einspritzung und optimierter Brennräume. Die neue Hinterachsübersetzung von 2,35 senkt den Kraftstoffverbrauch, indem sie die Motordrehzahl reduziert.
Wenn Sie Opticruise mit Active Prediction kombinieren, können Sie noch mehr Kraftstoff sparen – dank Topografievorhersage mittels GPS. Die Funktion passt die Fahrgeschwindigkeit vor Anstiegen und Gefällen an. Mit dem System können erwiesenermaßen bis zu zwei Prozent Kraftstoff gespart werden, während sich der Zeitverlust auf weniger als zwei Minuten pro Tag beläuft.
WERT, DER ÜBER DEN ANFÄNGLICHEN KAUFPREIS HINAUSGEHT
Es geht darum, wie Ihr Betrieb auf lange Sicht profitiert und was Sie letztlich am Ende der Reise gewinnen. Was dieser Wert für Ihren Betrieb bedeutet, erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Scania Händler. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie dort erwartet:
Im Transportgeschäft ist Produktivität meist gleichbedeutend mit Nutzlast. Und da die Bezahlung meist pro transportiertem Fahrzeug erfolgt, zählt nicht das Gesamtgewicht, sondern die Anzahl der Fahrzeuge auf dem Anhänger. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen, dem Aufbauhersteller und Scania stellt von Anfang an sicher, dass Sie die größtmögliche Kapazität erhalten.
- Jährliche Laufleistung: 120.000 km
- Ein zusätzliches Fahrzeug: 0,271 € pro km
- Auslastung: 50 %
- Zusätzlicher Umsatz pro Fahrzeug: 120.000 × 50 % × 0,271 € = 16.260 €/Jahr
Zu wenig Wartung kann zu ungeplanten und teuren Ausfällen führen. Zu viel Wartung führt zu Produktivitätseinbußen. Bislang haben abwechslungsreiche Strecken und wechselnde Fracht die Voraussage des idealen Wartungszeitpunkts erschwert. Scania Wartung mit flexiblen Plänen verhilft Ihnen zu perfekten Wartungsintervallen für Ihr Fahrzeug.
Durch die permanente Analyse der Daten Ihres Fahrzeugs können wir Ihren Wartungsbedarf im Voraus erkennen und entsprechend handeln – und den Zeitaufwand für Wartungsarbeiten um bis zu 20 Prozent reduzieren.
- Anzahl der Wartungstage bei einem Dreijahresvertrag: 10
- Anzahl der Wartungstage bei Scania Wartung mit flexiblen Plänen: 8
- Durchschnittlicher Einnahmenverlust pro Tag: 700 €
- Einsparungen bei Wartungsterminen: 1.400 €
Wie bereits gezeigt, bieten wir umfassende Unterstützung bei der Senkung Ihrer Kraftstoffkosten. Opticruise und Active Prediction allein führen normalerweise zu zwei bis drei Prozent weniger Verbrauch.
Aber was sind schon Prozente? Lassen wir die nackten Zahlen sprechen:
- Durchschnittlicher Verbrauch: 33 l/100 km
- Jährliche Laufleistung: 120.000 km
- Durchschnittlicher Dieselpreis: 1 €/l
- Kraftstoffkosten pro Jahr und Fahrzeug: 39.600 €
- 3 % geringerer Kraftstoffverbrauch: -1.200 €