ALCOLOCK
VERANTWORTUNGSBEWUSSTE FAHRER RETTEN LEBEN
Immer mehr Transportunternehmer und Auftraggeber fordern einen Alkoholtest für Lkw-Fahrer bei jedem Schritt der Lieferkette. Dies ist auch gerechtfertigt, da im Schadensfall erhebliche Kosten entstehen. Verantwortungsbewusste Fahrer retten Leben.
Scania bietet ab Werk eine Alcolock-Vorbereitung an, die den Einbau des gewünschten Gerätetyps erleichtert. Ein Alcolock verlangt vom Fahrer, dass er durch ein Mundstück bläst, bevor der Motor angelassen wird. Registriert das System in der Atemluft Alkohol, wird der Anlasser blockiert. Zur einfachen Anpassung an vor Ort geltende Gesetze und Vorschriften ist diese Vorbereitung ohne jegliche Einschränkungen verfügbar.
ELEKTRONISCHES BREMSSYSTEM (EBS)
Scania EBS (Electronic Braking System) ermöglicht Ihnen die bestmögliche Kontrolle über Ihre Bremsvorgänge. Es sorgt für sofortiges Ansprechen und Betätigen der Bremsen sowie ein Lösen der Bremsen in direktem Verhältnis zum Pedaldruck. Und da ein schnelles und simultanes Lösen das "Bremsschleifen" vermeiden hilft, wird außerdem Kraftstoff gespart. Bremsschleifen tritt auf, wenn das Lösen der Bremse an einigen Achsen verzögert erfolgt (ein herkömmliches pneumatisches Bremssystem reagiert langsamer als eine elektronische Betätigung).
EBS verbessert jederzeit die Stabilität erheblich und eliminiert zu einem großen Teil den bei Notbremsungen unnötigerweise auftretenden Stress. Ein derart schnelles, ausgewogenes und stabiles Ansprechen ist auch mit den ausgereiftesten pneumatischen Systemen nicht möglich.

ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM (ESP)
UNTERSTÜTZT DEN FAHRER IN HEIKLEN SITUATIONEN
Notsituationen oder unangemessene Geschwindigkeiten können manchmal zu einer Instabilität des Fahrzeugs führen. Das ist bei Sattelzügen besonders gefährlich, wo schon ein kurzfristiger Kontrollverlust des Fahrers verheerend sein und sehr teure Folgen haben kann.
Das ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) von Scania erhöht die Fahrsicherheit durch Überwachung der Stabilitätsparameter und automatisches Auslösen von geeigneten Steuerungsmechanismen erheblich. Das System ist für alle 4x2-Sattelzugmaschinen mit elektronisch geregelten Scheibenbremsen lieferbar. Es wurde für den Einsatz auf nassen oder rutschigen Straßen konstruiert, wo häufig Unter- oder Übersteuern auftritt, sowie für trockene Straßen, wo das Hauptrisiko aus einem Überschlag aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit oder übermäßigem Quergefälle in Kurven besteht.
REIFENDRUCKÜBERWACHUNG (TPM)
RICHTIGER REIFENDRUCK SPART VIEL KRAFTSTOFF
Scania TPM (Reifendrucküberwachung) ist ein Sicherheitssystem, das den Fahrer warnt, wenn der Druck eines Reifens am Fahrzeug sinkt. Das System arbeitet auch bei fahrendem Fahrzeug, sodass der Fahrer korrigierend eingreifen kann, bevor es zu einem Unfall oder anderen Schäden kommt.
Auch wenn der Druck eines einzelnen Reifens einfach nicht korrekt ist und er nicht Gefahr läuft, die Luft komplett zu verlieren, gibt die Reifendrucküberwachung unverzüglich eine Warnung an den Fahrer aus. Dies trägt zu einem stets optimalen Rollwiderstand bei, der neben mehr Sicherheit auch höhere Wirtschaftlichkeit und weniger Reifenverschleiß bedeutet. Die Reifendrucküberwachung von Scania ist für alle Lkw mit einer Antriebsachse verfügbar.
KAMERASYSTEM
FÜR MEHR SICHERHEIT, BESSERE SICHT UND HÖHEREN KOMFORT
Unsere Frontkamera wird bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h automatisch aktiviert und liefert klare, uneingeschränkte Sicht auf die unmittelbare Umgebung. Um eine Rundumsicht zu erreichen, kann Ihr Fahrzeug auch mit einer Rückfahrkamera ausgestattet werden. In beiden Fällen befinden sind Monitore direkt vor dem Fahrer. Dadurch ergibt sich ein größeres Sichtfeld, und zwar ohne toten Winkel und ohne lästiges Umdrehen. Ob beim Rückwärtsfahren, Ankuppeln oder Manövrieren in engen Umgebungen, selten ist die sichere Bedienung so zufriedenstellend und einfach.