Mit seiner außergewöhnlichen Leistung schrieb der 1969 eingeführte V8-Motor LB 140 ein Kapitel Fahrzeuggeschichte. Plötzlich ließen sich Berge erklimmen, als wären sie lediglich Hügel. Touren, die vormals zwei Tage gedauert hatten, waren plötzlich an einem Tag machbar. Begleitet vom unverkennbaren Grollen des V8-Aggregats.
Dieses Armband ist ein Andenken an jene Zeiten. Hergestellt aus dem Eisen eines außer Betrieb genommenen 140er-Motorblocks. Ein geschichtsträchtiger Motor – zerlegt, eingeschmolzen und in eine neue Form gebracht.
Damit Sie ein Stück Fahrzeuggeschichte am Handgelenk tragen können. Und damit wir alle daran erinnert werden, dass wir trotz aller Innovation niemals vergessen dürfen, woher wir kommen. Damit unsere Tradition auf unsere Zukunft trifft: die Scania Edition Apple Watch.

Die Entstehung eines gusseisernen Armbands
Ein Uhrarmband aus Gusseisen gab es noch nie – bis jetzt. Und dafür gibt es einen Grund: Gusseisen oxidiert. Es altert und setzt Patina an, die mit der Zeit immer intensiver wird. Gerade das macht es zu einem wunderbaren Ausgangsmaterial. Unsere Geschichte ist noch nicht zu Ende – und die Geschichte dieses Armbands auch nicht.
Was das Material so interessant macht, ist die unregelmäßige Beschaffenheit seiner Oberfläche. Aber genau wie bei Raw Denim Jeans hat das Tragen seinen Preis. Die Oxidation kann vorübergehend zu Flecken auf der Haut oder auf dem Hemdsärmel führen. Aber genau das macht es so besonders und sorgt dafür, dass wir es lieber tragen möchten als irgendein Edelstahlarmband. Einen Fleck kann man wegwischen, aber Tradition bleibt Tradition.
Entstehungsgeschichte
Bei jeder Arbeit, die diesen Namen verdient, gibt es Hindernisse. Vor allem, wenn man etwas erschaffen will, das die Zeiten überdauert. Letztlich machen diese Hindernisse das Endresultat noch kostbarer. Einen Einblick hinter die Kulissen erhalten Sie, wenn Sie sich das folgende Video ansehen.