Ein Bus für effizienten Betrieb
Im Vergleich mit Bussen mit herkömmlichem Antriebsstrang müssen batteriebetriebene Busse und das entsprechende Transportwesen in wesentlich weiterem Sinne optimiert werden. Außer noch sorgfältigerer Planung der Betriebsabläufe müssen die Fahrzeuge des Systems noch stärker auf die Betriebsanforderungen ausgelegt und entsprechend verwaltet werden. Auch die Batteriekonfiguration muss auf entsprechende Ladeinfrastruktur ausgerichtet werden. Der vollständig elektrisch angetriebene Scania Citywide ermöglicht schnelles Laden auf der Strecke und eignet sich daher für Betriebsabläufe, die hohe Fahrgastkapazität und maximierte Verfügbarkeit erfordern.
FAHRGASTKAPAZITÄT – Busse mit höherer Fahrgastkapazität ermöglichen effizienten öffentlichen Nahverkehr und können sich kostensenkend auf die Flotteninvestitionen auswirken. Mit Scania Citywide können Verkehrsunternehmen den Vorteil einer Kapazität von 105 Fahrgästen nutzen – dank hoher Achslast, leichterer Karosserie und Fahrgestell, angepasster Gestaltung des Fahrgastraumes und geringerem Batteriegewicht.
HOHE VERFÜGBARKEIT – Verringerte Standzeit und erhöhte Auslastung sind der Schlüssel für den kostengünstigen öffentlichen Verkehr. Mit schnellem Laden auf der Strecke und der Batteriekapazität zum Abdecken fast aller Stadtstrecken kann der vollständig elektrisch angetriebene Scania Citywide Tag und Nacht im Einsatz sein. Außerdem sind die Busse wartungsfreundlich und leicht zu reinigen, sie sind also nur so lange wie unbedingt nötig im Busdepot.
Ein Bus für Menschen
Für komfortables und entspannendes Reisen
Scania Citywide macht den öffentlichen Verkehr attraktiver. Der Fahrgastraum ist hell und geräumig sowie leicht zu warten und zu reinigen. Die minimale Geräuschentwicklung, die komfortable Federung, die zuverlässige und effiziente Klimatisierung sowie die integrierten Sicherheitssysteme sorgen für ein positives Fahrgasterlebnis.
Ein großartiger Arbeitsplatz
Der Fahrerbereich des Scania Citywide ist einfach erstklassig. Entwickelt wurde die bestmögliche Arbeitsumgebung für Berufskraftfahrer unter den Aspekten Ergonomie, Erreichbarkeit, Sicherheit, Übersicht über das Fahrzeugumfeld, hochwertige Verarbeitung, Stauraum und Klimatisierung. In ihrem Zusammenspiel bieten diese Systeme und Merkmale ausgezeichnete Fahr- und Lenkeigenschaften und schaffen so einen Arbeitsplatz, der gerne angenommen wird.
„Die Elektrobusse funktionieren in der Tat besser als unsere gut unterhaltenen Dieselbusse”
Håkan Olofsson
Traffic Planner und System Operator, Vy Buss AB
Technische Daten
Buslänge:
12,1 m
Breite:
2,55 m
Höhe:
3,3 m
Technische Fahrgastkapazität:
> 100
Radkonfiguration:
4x2
Türkonfiguration:
2-2-2
Antriebsstrang:
Elektromotor mit Dauermagnet und Ölsprühkühlung.
~ 300 kW, 2.100 Nm (Spitzenbetrieb)
~ 250 kW, 1.300 Nm (Dauerbetrieb)
Zweiganggetriebe für optimierten Energieverbrauch
Hochschaltpunkt: 37 km/h
Batterien:
8 Lithium-Ionen-Batterien, ~ 250 kWh, 650 Volt
Ladeoptionen:
Gelegenheitsladung und Depotladung
Ladesystem Buslinie:
Invertierter Stromabnehmer oder Dachstromabnehmer bis zu 300 kW, Gleichstromladegerät
Ladesystem Depot:
Steckverbindung Typ CCS 2 bis zu 150 kW Gleichstrom, 22 kW Wechselstrom Ladetyp CCS 2 Modus 2 (400 Volt, 32 Ampere)