Schöni Transport AG testet den neuen Scania 11-Liter SUPER-Motor – Sparsam, hohe Leistung und erst noch mit 100% Biodiesel
18. November 2025
Dass der Scania 13-Liter-SUPER-Motor in Sachen Effizienz und Wirtschaftlichkeit top ist, ist in der Branche bestens bekannt. Dass nun sein «kleiner» Bruder, der neue 11-Liter Motor, in die gleichen Fusstapfen tritt, hätte so wohl keiner erwartet. Und das erst noch mit 100% Biodiesel-Einsatz!
Dass nachhaltige Lösungen längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema sind, sondern bereits heute im harten Transportalltag bestehen können, beweist ein aktueller Praxistest der Schöni Transport AG eindrücklich. So testete diese während mehreren Tagen den neuen 11-Liter Motor in einer Scania 430R A 4x2 NB Sattelzugmaschine und wollte wissen, wie sich der neue, «kleinere» Scania Motor im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Effizienz und Wirtschaftlichkeit beweisen konnte.
100% Biodiesel ohne Kompromisse
Fahrer Da Silva Pereira Dias Jorge Manuel absolvierte mit der Scania 430R A 4x2 NB Sattelzugmaschine eine Gesamtstrecke von über 1’500 Kilometern und erzielte dabei einen durchschnittlichen Verbrauch von lediglich 25,6 Litern. Dies mit einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen und 100% Biodiesel-Einsatz! Wenn das keine Ansage ist! Denn aus Erfahrung weiss man, dass Fahrzeuge mit 100% Biodiesel-Einsatz erfahrungsgemäss einen bis 10% höheren Verbrauch haben, weshalb diese erzielten Werte eine hohe Aufmerksamkeit generierten. Zum Vergleich: Ein gleichwertiges Wettbewerbs-Fahrzeug benötigt auf derselben Route mit identischer Beladung im Schnitt 30 bis 31 Liter. Diese Differenz zeigt deutlich auf, dass der neue Scania 11-Liter-Motor auch mit 100 % Biodiesel mit sehr tiefen Verbräuchen überzeugen kann.
Teil- und Komplettladungen
Gefahren wurden Teil- und Komplettladungen bis zu 40 Tonnen, darunter Getränke und Kolonialwaren. Genau diese alltäglichen Einsatzbedingungen machen den Test so aussagekräftig: Hohe Lasten über lange Strecken stellen höchste Ansprüche an Motorleistung, Zuverlässigkeit und Effizienz. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die einheitlichen Testbedingungen – derselbe Fahrer, gleiche Route, vergleichbare Beladung – sind die Ergebnisse besonders aussagekräftig.
Vom hohen Drehmoment überrascht
Besonders beeindruckend fiel das Ergebnis in Bezug auf das Drehmoment des neuen Fünfzylinder-Motor aus. Selbst der erfahren Fahrer hätte eine derartige Leistungsstärke nicht erwartet. Dank des hohen Drehmoments von 2'200 Nm bei 950 bis 1'360 U/min konnte der Scania 430R A 4x2 NB problemlos mit einem 480 PS starken Wettbewerbs-Fahrzeug mithalten. Die Motorcharakteristik überzeugte damit nicht nur auf geraden Strecken, sondern auch unter hoher Last sowie in anspruchsvolleren Fahrsituationen, was vor dem Testeinsatz kaum jemand für möglich gehalten hätte.
Scania 11 Liter Motor – Effizienz und Leistung pur
Der Praxistest hat gezeigt, dass Biodiesel als nachhaltige Antriebsalternative nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch ökonomische Vorteile bringt. Für Transportunternehmen bietet sich damit eine echte Chance, den CO₂-Fussabdruck deutlich zu reduzieren und gleichzeitig im Wettbewerb Kosten zu sparen.
Mit diesem Ergebnis ist klar: 100 % Biodiesel ist ein zukunftsfähiger Treibstoff, der bereits heute auf der Strasse zu überzeugen vermag.
Gleich erste Bestellung getätigt
Da die Fahrzeugtests so vielversprechend verlaufen sind und in Sachen Verbrauch absolute Tiefstwerte erzielt werden konnten, haben sich die Verantwortlichen bei der Schöni Transport AG entschieden, gleich fünf neue 430iger Scania mit dem neuen 11-Liter-Motor zu beschaffen. Drei Sattelzugmaschinen und zwei Brückenfahrzeuge können dann beweisen, dass die erzielten Testresultate keine «Eintagsfliegen» waren.
Schöni Transport AG Rothrist
Die Schöni Transport AG verfolgt mit Leidenschaft das Ziel, als erstes Schweizer Transportunternehmen bis Ende 2025 eine komplett CO₂-neutrale nationale Flotte zu betreiben – mindestens 80 % durch eigene Massnahmen, höchstens 20 % durch Kompensation. Als Familienunternehmen denkt die Transport-Unternehmung generationenübergreifend und setzt auf konkrete Taten statt Worte. Mit dem «Lean&Green»-Award ausgezeichnet, verpflichtet sich diese zu nachhaltigen Aktionen, die unsere Emissionen deutlich reduzieren – weit über die geforderten 20 % hinaus.
Scania ist ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Wandel hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voran. Im Jahr 2021 lieferten wir 85'930 Lkw, 4'436 Busse sowie 11'786 industrielle und maritime Antriebssysteme an unsere Kunden aus. Der Nettoumsatz belief sich auf über 146 Milliarden SEK, wovon über 20 Prozent auf Dienstleistungen entfielen. Scania wurde 1891 gegründet, ist heute in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 54'000 Mitarbeiter. Forschung und Entwicklung sind hauptsächlich in Schweden angesiedelt. Die Produktion findet in Europa und Lateinamerika statt, mit regionalen Produktzentren in Afrika, Asien und Eurasien. Scania ist Teil der TRATON GROUP. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.scania.com.