Der Green Truck Award
Das Umweltranking wird ermittelt von den Fachmagazinen Trucker und Verkehrsrundschau und unterstützt von ZF.
Wie wird der Green Truck ermittelt?
Wir erklären euch was beim Green Truck getestet und wie der Gewinner ermittelt wird.
Der Award
„Das Umweltlabel Green Truck bietet den Fuhrparkmanagern in Industrie, Handel und Logistikdienstleistung sowie allen Berufskraftfahrern eine Orientierungshilfe für Kauf und Betrieb von umweltfreundlichen Nutzfahrzeugen“
Gerhard Grünig
Chefredakteur der Magazine VerkehrsRundschau und TRUCKER
Nachhaltig für die Umwelt
Für die Bewertung der Umweltfreundlichkeit werden in erster Linie die Kraftstoffverbräuche und Treibhausgas-Emissionen der Fahrzeuge herangezogen, die auf Basis umfangreicher Fahrzeugtests von den beiden Fachmagazinen ermittelt wurden. Die Emissionen von Kohlendioxid werden als Kohlendioxidäquivalent (CO2e) angegeben. Dabei berücksichtigt das Umweltranking die CO2e-Emissionen inklusive der Kraftstoffproduktion (Well-to-Wheel), wie es in der DIN EN 16258 festgelegt ist.
Größtes Teilnehmerfeld 2019
Größer fiel das Teilnehmerfeld beim Green Truck nie aus. Der Umweltpreis der VerkehrsRundschau kürt jährlich die umweltfreundlichste 4x2-Sattelzugmaschine aus den Fahrzeugtests des Vorjahres. Alle sieben großen Lkw-Hersteller nahmen teil und stellten sich dabei teilweise gleich mit mehreren Fahrzeugen dem Vergleich.
24 Tonnen schwerer Test-Auflieger
Ein Referenzfahrzeug begleitet jede Fahrt über eine 353 Kilometer lange, standardisierte Testrunde, wodurch sich Wettereinflüsse der verschiedenen Fahrten ausgleichen lassen. Dabei ist die Transportaufgabe für alle Teilnehmer gleich: Jedes Fahrzeug wird mit einem Testauflieger auf 24 Tonnen ausgeladen. So ergibt sich ein Gesamtgewicht von knapp 32 Tonnen.