Antriebsstränge
Das Scania K-Fahrgestell mit niedrigem Einstieg ist mit einer Vielzahl energieeffizienter und zuverlässiger Antriebsstränge erhältlich, die für den Innenstadt- und Regionalverkehr optimiert wurden.
Elektrohybrid (Euro 6)
Leistung | Drehmoment | Abgasreinigung | Kraftstoffoptionen | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Getriebe:
12-Gang-Getriebe mit Scania Opticruise
Verbrennungsmotor (Euro 6)
Volumen | Leistung | Drehmoment | Abgasreinigung | Kraftstoffoptionen |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kraftstoff-Fassungsvermögen:
140 - 360 Liter, 450 - 560 Liter (Gelenkbus)
Getriebe:
vollautomatisches 6-Gang-Getriebe
12-Gang-Getriebe mit Scania Opticruise
Verbrennungsmotor (Euro 6)
Volumen | Leistung | Drehmoment | Abgasreinigung | Kraftstoffoptionen |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kraftstoff-Fassungsvermögen:
1.260 - 1.875 Liter
Getriebe:
vollautomatisches 6-Gang-Getriebe
12-Gang-Getriebe mit Scania Opticruise
Designmerkmale
Das Scania K-Fahrgestell mit niedrigem Einstieg erfüllt die Anforderungen von Betreibern weltweit. Dank der absoluten Kontrolle über die Entwicklung und Produktion von Fahrgestell und Antriebsstrang bietet Scania unübertroffene Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Performance.
FAHRGESTELLRAHMEN: Die verstärkte Vorderachse in Kombination mit der Möglichkeit, von nun an breitere Reifen zu verwenden, ermöglicht eine Anhebung der Nutzlast von 7,1 auf 8,2 Tonnen. Daraus ergibt sich eine höhere Fahrgastkapazität. Ein weiterer Effekt ist die optimierte Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, die bei Fahrzeugen mit Elektro- oder Gasantrieb nicht unwichtig ist. Ferner wurde das Gewicht des Fahrgestells um 2 % (>100 kg) reduziert, ohne dessen Robustheit zu beeinträchtigen. Das Ergebnis: weniger Kraftstoffverbrauch.
ANTRIEBSSTRANGTECHNOLOGIE: Die äußerst zuverlässigen, langlebigen und robusten Antriebsstränge ermöglichen Kraftstoffeinsparungen von bis zu 21 %, die unter anderem durch die folgenden Faktoren erzielt werden: Motorwirkungsgrad (-6 %), verbessertes Getriebe (-3 %), Gewichtsreduzierung (-3 %), neue Start/Stopp-Funktion (-6 %).
HEIZUNG/LÜFTUNG/KLIMAANLAGE: Unsere äußerst wirksame Heizung/Lüftung/Klimaanlage verringert den Energieverbrauch bei jedem Klima. Das Kühlrückgewinnungssystem speist rückgewonnene Energie wieder in das System ein und ermöglicht auf diese Weise eine energieeffiziente Luftzirkulation und eine energieeffiziente Klimaregelung. Zudem ist das Kühlsystem von der Kühlung des Antriebsstrangs getrennt, sodass jederzeit angenehme Bedingungen herrschen.
GELENKREGELUNG: Die branchenführende Steuerung für Gelenkbusvarianten von Scania umfasste eine Antriebsschlupfregelung, eine Gelenkdämpfung und ein patentiertes System zur Unterdrückung von Schlingertendenzen. Diese Systeme verhindern, dass das Fahrzeug instabil wird oder einknickt. Gleichzeitig erleichtern sie das Handling, verbessern die Manövrierbarkeit und erhöhen die Sicherheit bei Fahrbahnglätte sowie bei Spurwechseln mit hoher Geschwindigkeit.
FAHRERBEREICH: Bietet ausgezeichnete Ergonomie dank stufenlos verstellbarem Sitz, anpassbarer Instrumententafel, beliebig platzierbarer Schalter. Bessere Sicht dank niedrigerer Instrumententafel. Die Busse überzeugen mit ausgezeichneten Fahreigenschaften, einem erstklassigen Wenderadius, modernsten Fahrerassistenzsystemen und einer verbesserten Unterstützung beim Fahren, Lenken und Bremsen. Zudem bieten sie mehr Sicherheit, eine bessere Heizung/Lüftung/Klimaanlage und eine gute Geräusch- und Vibrationsdämmung.
TECHNOLOGIE AUFHÄNGUNG VORNE: Die neue Einzelradaufhängung vorne bietet ausgezeichneten Fahrgastkomfort und ermöglicht einen breiteren Mittelgang (900 mm), ohne dass dies zu Lasten der Fahrgastkapazität geht. Das Ergebnis: neue Gestaltungsmöglichkeiten, höherer Fahrgastdurchsatz sowie mehr Platz und bessere Zugänglichkeit. Die neue starre Aufhängung vorne ermöglicht zudem eine höhere Fahrgastkapazität und bietet guten Fahrgastkomfort.
Weitere Informationen herunterladen
Technische Daten – Scania K-Fahrgestell LE