Euro 6 – Biogas/Erdgas
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Euro 6 – Biodiesel (0 – 100 Prozent)/HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
Euro 6 – Diesel/HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wählen Sie Ihr Fahrgestell
Unsere Motoren, Getriebe und Fahrgestelle sind für ihre Zuverlässigkeit und beeindruckende Lebensdauer bekannt. Das bedeutet eine hervorragende Kraftstoffwirtschaftlichkeit, geringere Emissionen und längere Betriebszeiten für Ihr Fahrzeug. Entdecken Sie unsere Fahrgestelle für den Stadt- und Regionalverkehr und wählen Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen aus.
![]()
N UB4x2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse und durchgehend flacher Boden für schnellen Fahrgastdurchsatz auf innerstädtischen Strecken. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort.
Durchgehend flacher Boden für schnellen Fahrgaststrom auf innerstädtischen Strecken. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. |
![]()
N UD4x2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse und durchgehend flacher Boden für schnellen Fahrgastdurchsatz auf innerstädtischen Strecken. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. Passend für Doppeldeckerbus.
Durchgehend flacher Boden für schnellen Fahrgaststrom auf innerstädtischen Strecken. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. Passend für Doppeldeckerbus. |
![]()
N UA6x2/2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse. Durchgehend flacher Boden für schnellen Fahrgaststrom auf innerstädtischen Strecken. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. Passend für Gelenkbus.
Durchgehend flacher Boden für schnellen Fahrgaststrom auf innerstädtischen Strecken. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. Passend für Gelenkbus. |
Bremsen und Sicherheit
Kompromisslose Sicherheitsausrüstung von Scania dient dem Schutz der Fahrgäste, des Fahrers und des Fahrzeugs. Zu den Sicherheitseinrichtungen gehört die Überwachung zur Einhaltung aller Fahrervorschriften. Fahrerassistenzsysteme unterstützen den optimalen Fahrzeugeinsatz und reduzieren die Umweltbelastung auf ein Minimum. Für Sicherheit im Straßenverkehr. Für den Umweltschutz. Für den Schutz Ihrer Betriebskosten.
![]()
Scheibenbremsen
Scheibenbremsen sind leicht, sprechen gut an und sind aufgrund der kurzen Bremswege die natürliche Wahl für die meisten Einsatzgebiete auf der Straße. Im Vergleich zu Trommelbremsen sind Scheibenbremsen stabiler, beständiger und besitzen im Falle einer Notbremsung eine bessere Fading-Resistenz. Die Bremsscheiben sind belüftet, wodurch die Betriebstemperatur von Reifen und Felgen reduziert wird. Dies hat positive Auswirkungen auf die Lebensdauer der Reifen und verringert das Risiko des Ablösens der Lauffläche von der Reifenkarkasse. |
![]()
EBS, Elektronisches Bremssystem
Sofortiges Ansprechen und maximale Stabilität sind die Hauptmerkmale des elektronischen Bremssystems von Scania. Es sorgt für sofortiges Ansprechen und Betätigen der Bremsen sowie ein Lösen der Bremsen in direktem Verhältnis zum Pedaldruck. Das EBS verbessert jederzeit die Stabilität erheblich und eliminiert zu einem großen Teil den bei Notbremsungen unnötigerweise auftretenden Stress. Ein derart schnelles, ausgewogenes und stabiles Ansprechen ist auch mit den ausgereiftesten pneumatischen Systemen nicht möglich. |
![]()
Scania Opticruise
Scania Opticruise ist eines der ersten automatisierten Schaltsysteme auf dem Markt. Scania Ecocruise, Berganfahrhilfe, Scania Retarder und ACC (adaptive Geschwindigkeitsregelung) sind, falls im Ausstattungsumfang enthalten, ebenfalls vollständig integrierte Funktionen. |
![]()
Scania Retarder
Der Scania Retarder interagiert mit Geschwindigkeitsregler, Abgasbremse und den Radbremsen und sorgt mit einem Knopfdruck oder – beim automatischen Retarder – durch Antippen des Bremspedals für eine optimale Geschwindigkeitskontrolle bei der Talfahrt. Geschwindigkeitsregler und Scania Retarder sind auf zwei Fahrleistungsstufen ausgelegt und bieten bergauf und bergab eine automatische Geschwindigkeitskontrolle. Außerdem ist eines der Scania Retarder-Modelle in einer Version mit bei Inaktivität automatisch entkoppelndem Modus verfügbar. Dies führt zu reduzierten Luftwiderstandsverlusten und zusätzlicher Kraftstoffersparnis. |
![]()
Scania Reifendrucküberwachung
Der richtige Reifendruck spart viel Kraftstoff. Das Sicherheitssystem warnt den Fahrer, wenn ein Druckabfall in einem der Reifen des Fahrzeugs erkannt wird. Das System arbeitet auch bei fahrendem Fahrzeug, sodass der Fahrer korrigierend eingreifen kann, bevor es zu einem Unfall oder anderen Schäden kommt. Das TPM warnt den Fahrer unverzüglich, sobald auch nur ein einziger, individuell falscher Reifendruck erkannt wird – bereits vor der Gefahr einer Reifenpanne. Dies trägt zu einem stets optimalen Rollwiderstand bei, der neben mehr Sicherheit auch höhere Wirtschaftlichkeit und weniger Reifenverschleiß bedeutet. Die Reifendrucküberwachung von Scania ist für alle Fahrzeuge mit einer Antriebsachse verfügbar. |
|
Biogas/Erdgas
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Bioethanol
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
Biodiesel (0–100 Prozent)/HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Diesel/HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bioethanol
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
Biodiesel (0–100 Prozent)/HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diesel/HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biodiesel (0 - 100 Prozent) / HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diesel / HVO
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biodiesel (0–100 Prozent)
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diesel
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wählen Sie Ihr Fahrgestell
Unsere Motoren, Getriebe und Fahrgestelle sind für ihre Zuverlässigkeit und beeindruckende Lebensdauer bekannt. Das bedeutet eine hervorragende Kraftstoffwirtschaftlichkeit, geringere Emissionen und längere Betriebszeiten für Ihr Fahrzeug. Entdecken Sie unsere Fahrgestelle für den Stadt- und Regionalverkehr und wählen Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen aus.
![]()
K UB4x2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse
Fahrgastfreundliches Fahrgestell zum einfachen Ein- und Aussteigen bei herausragendem Komfort und bester Sicht für hinten sitzende Fahrgäste. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. |
![]()
K UB6x2*4
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse
Fahrgastfreundliches Fahrgestell zum einfachen Ein- und Aussteigen bei herausragendem Komfort und bester Sicht für hinten sitzende Fahrgäste. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. |
![]()
K UA6x2/2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse
Fahrgastfreundliches Fahrgestell zum einfachen Ein- und Aussteigen bei herausragendem Komfort und bester Sicht für hinten sitzende Fahrgäste. Kurze oder lange Strecken auf ebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. Passend für Gelenkbus. |
![]()
K IB4x2
Starre Vorderachse
Fahrgastfreundliches Fahrgestell zum einfachen Ein- und Aussteigen bei herausragendem Komfort und bester Sicht für hinten sitzende Fahrgäste. Kurze oder lange Strecken auf ebenen oder unebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. |
![]()
K IB6x2*4
Starre Vorderachse
Fahrgastfreundliches Fahrgestell zum einfachen Ein- und Aussteigen bei herausragendem Komfort und bester Sicht für hinten sitzende Fahrgäste. Kurze oder lange Strecken auf ebenen oder unebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. |
![]()
K IA6x2/2
Starre Vorderachse
Fahrgastfreundliches Fahrgestell zum einfachen Ein- und Aussteigen bei herausragendem Komfort und bester Sicht für hinten sitzende Fahrgäste. Kurze oder lange Strecken auf ebenen oder unebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. Passend für Gelenkbus. |
![]()
K IB6x2
Starre Vorderachse
Fahrgestell für herausragenden Komfort und beste Sicht für sitzende Fahrgäste. Kurze oder lange Strecken auf ebenen oder unebenen befestigten Straßen mit normalem Fahrkomfort. |
Bremsen und Sicherheit
Kompromisslose Sicherheitsausrüstung von Scania dient dem Schutz der Fahrgäste, des Fahrers und des Fahrzeugs. Zu den Sicherheitseinrichtungen gehört die Überwachung zur Einhaltung aller Fahrervorschriften. Fahrerassistenzsysteme unterstützen den optimalen Fahrzeugeinsatz und reduzieren die Umweltbelastung auf ein Minimum. Für Sicherheit im Straßenverkehr. Für den Umweltschutz. Für den Schutz Ihrer Betriebskosten.
![]()
Scheibenbremsen
Scheibenbremsen sind leicht, sprechen gut an und sind aufgrund der kurzen Bremswege die natürliche Wahl für die meisten Einsatzgebiete auf der Straße. Im Vergleich zu Trommelbremsen sind Scheibenbremsen stabiler, beständiger und besitzen im Falle einer Notbremsung eine bessere Fading-Resistenz. Die Bremsscheiben sind belüftet, wodurch die Betriebstemperatur von Reifen und Felgen reduziert wird. Dies hat positive Auswirkungen auf die Lebensdauer der Reifen und verringert das Risiko des Ablösens der Lauffläche von der Reifenkarkasse. |
![]()
EBS, Elektronisches Bremssystem
Sofortiges Ansprechen und maximale Stabilität sind die Hauptmerkmale des elektronischen Bremssystems von Scania. Es sorgt für sofortiges Ansprechen und Betätigen der Bremsen sowie ein Lösen der Bremsen in direktem Verhältnis zum Pedaldruck. Das EBS verbessert jederzeit die Stabilität erheblich und eliminiert zu einem großen Teil den bei Notbremsungen unnötigerweise auftretenden Stress. Ein derart schnelles, ausgewogenes und stabiles Ansprechen ist auch mit den ausgereiftesten pneumatischen Systemen nicht möglich. |
![]()
Scania Opticruise
Scania Opticruise ist eines der ersten automatisierten Gangwechselsysteme auf dem Markt. Scania Ecocruise, Berganfahrhilfe, Scania Retarder und ACC (adaptive Geschwindigkeitsregelung) sind, falls im Ausstattungsumfang enthalten, ebenfalls vollständig integrierte Funktionen. |
![]()
Scania Retarder
Der Scania Retarder interagiert mit Geschwindigkeitsregler, Abgasbremse und den Radbremsen und sorgt mit einem Knopfdruck oder – beim automatischen Retarder – durch Antippen des Bremspedals für eine optimale Geschwindigkeitskontrolle bei der Talfahrt. Geschwindigkeitsregler und Scania Retarder sind auf zwei Fahrleistungsstufen ausgelegt und bieten bergauf und bergab eine automatische Geschwindigkeitskontrolle. Außerdem ist eines der Scania Retarder-Modelle in einer Version mit bei Inaktivität automatisch entkoppelndem Modus verfügbar. Dies führt zu reduzierten Luftwiderstandsverlusten und zusätzlicher Kraftstoffersparnis. |
![]()
Scania Reifendrucküberwachung
Der richtige Reifendruck spart viel Kraftstoff. Das Sicherheitssystem warnt den Fahrer, wenn ein Druckabfall in einem der Reifen des Fahrzeugs erkannt wird. Das System arbeitet auch bei fahrendem Fahrzeug, sodass der Fahrer korrigierend eingreifen kann, bevor es zu einem Unfall oder anderen Schäden kommt. Das TPM warnt den Fahrer unverzüglich, sobald auch nur ein einziger, individuell falscher Reifendruck erkannt wird – bereits vor der Gefahr einer Reifenpanne. Dies trägt zu einem stets optimalen Rollwiderstand bei, der neben mehr Sicherheit auch höhere Wirtschaftlichkeit und weniger Reifenverschleiß bedeutet. Die Reifendrucküberwachung von Scania ist für alle Fahrzeuge mit einer Antriebsachse verfügbar. |
|
BIODIESEL (0-100 Prozent)
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diesel
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biodiesel (0–100 Prozent)
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Diesel
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Biodiesel (0–100 Prozent)
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Diesel
Fassungsvermögen (Liter) | Max. Leistung (PS) | Max. Drehmoment (Nm) |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Wählen Sie Ihr Fahrgestell
Unsere Motoren, Getriebe und Fahrgestelle sind für ihre Zuverlässigkeit und beeindruckende Lebensdauer bekannt. Das bedeutet eine hervorragende Kraftstoffwirtschaftlichkeit, geringere Emissionen und längere Betriebszeiten für Ihr Fahrzeug. Entdecken Sie unsere Fahrgestelle für den Stadt- und Regionalverkehr und wählen Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen aus.
![]()
F HB4x2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse
Mit dem erhöhten Boden ideal für anspruchsvolle Bedingungen oder erhöhte Bussteige geeignet; bietet Komfort und hohe Fahrgastkapazität gleichermaßen. Kurze oder lange Strecken auf unebenen, befestigten oder unbefestigten Straßen mit angemessenem Fahrkomfort. |
![]()
F HB6x2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse
Mit dem erhöhten Boden ideal für anspruchsvolle Bedingungen oder erhöhte Bussteige geeignet; bietet Komfort und hohe Fahrgastkapazität gleichermaßen. Kurze oder lange Strecken auf unebenen, befestigten oder unbefestigten Straßen mit angemessenem Fahrkomfort. |
![]()
F HA8x2
Tiefer gesetzte, starre Vorderachse
Mit dem erhöhten Boden ideal für erhöhte Bussteige geeignet; bietet Komfort und hohe Fahrgastkapazität gleichermaßen. Kurze oder lange Strecken auf unebenen, befestigten oder unbefestigten Straßen mit angemessenem Fahrkomfort. Passend für Doppelgelenkbus. |
Bremsen und Sicherheit
Kompromisslose Sicherheitsausrüstung von Scania dient dem Schutz der Fahrgäste, des Fahrers und des Fahrzeugs. Zu den Sicherheitseinrichtungen gehört die Überwachung zur Einhaltung aller Fahrervorschriften. Fahrerassistenzsysteme unterstützen den optimalen Fahrzeugeinsatz und reduzieren die Umweltbelastung auf ein Minimum. Für Sicherheit im Straßenverkehr. Für den Umweltschutz. Für den Schutz Ihrer Betriebskosten.
![]()
Scheibenbremsen
Scheibenbremsen sind leicht, sprechen gut an und sind aufgrund der kurzen Bremswege die natürliche Wahl für die meisten Einsatzgebiete auf der Straße. Im Vergleich zu Trommelbremsen sind Scheibenbremsen stabiler, beständiger und besitzen im Falle einer Notbremsung eine bessere Fading-Resistenz. Die Bremsscheiben sind belüftet, wodurch die Betriebstemperatur von Reifen und Felgen reduziert wird. Dies hat positive Auswirkungen auf die Lebensdauer der Reifen und verringert das Risiko des Ablösens der Lauffläche von der Reifenkarkasse. |
![]()
EBS, Elektronisches Bremssystem
Sofortiges Ansprechen und maximale Stabilität sind die Hauptmerkmale des elektronischen Bremssystems von Scania. Es sorgt für sofortiges Ansprechen und Betätigen der Bremsen sowie ein Lösen der Bremsen in direktem Verhältnis zum Pedaldruck. Das EBS verbessert jederzeit die Stabilität erheblich und eliminiert zu einem großen Teil den bei Notbremsungen unnötigerweise auftretenden Stress. Ein derart schnelles, ausgewogenes und stabiles Ansprechen ist auch mit den ausgereiftesten pneumatischen Systemen nicht möglich. |
![]()
Scania Opticruise
Scania Opticruise ist eines der ersten automatisierten Getriebe auf dem Markt. Sie haben die einzigartige Möglichkeit, zwischen einer vollständig automatisierten Version mit automatischer Kupplung und einer klassischen Version mit Kupplungspedal zu wählen. Scania Ecocruise, Berganfahrhilfe, Scania Retarder und ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung) sind, falls im Ausstattungsumfang enthalten, ebenfalls vollständig integrierte Funktionen. |
![]()
Scania Retarder
Der Scania Retarder interagiert mit Geschwindigkeitsregler, Abgasbremse und den Radbremsen und sorgt mit einem Knopfdruck oder – beim automatischen Retarder – durch Antippen des Bremspedals für eine optimale Geschwindigkeitskontrolle bei der Talfahrt. Geschwindigkeitsregler und Scania Retarder sind auf zwei Fahrleistungsstufen ausgelegt und bieten bergauf und bergab eine automatische Geschwindigkeitskontrolle. Außerdem ist eines der Scania Retarder-Modelle in einer Version mit bei Inaktivität automatisch entkoppelndem Modus verfügbar. Dies führt zu reduzierten Luftwiderstandsverlusten und zusätzlicher Kraftstoffersparnis. |
![]()
Scania Reifendrucküberwachung
Der richtige Reifendruck spart viel Kraftstoff. Das Sicherheitssystem warnt den Fahrer, wenn ein Druckabfall in einem der Reifen des Fahrzeugs erkannt wird. Das System arbeitet auch bei fahrendem Fahrzeug, sodass der Fahrer korrigierend eingreifen kann, bevor es zu einem Unfall oder anderen Schäden kommt. Das TPM warnt den Fahrer unverzüglich, sobald auch nur ein einziger, individuell falscher Reifendruck erkannt wird – bereits vor der Gefahr einer Reifenpanne. Dies trägt zu einem stets optimalen Rollwiderstand bei, der neben mehr Sicherheit auch höhere Wirtschaftlichkeit und weniger Reifenverschleiß bedeutet. Die Reifendrucküberwachung von Scania ist für alle Fahrzeuge mit einer Antriebsachse verfügbar. |
|