Imark Transport AG in Sissach setzt mit einem Scania neu auf vollelektrische Milchtransporte
11. November 2025
Rechtzeitig zum 20-jährigen Standortjubiläum in Sissach durfte die Imark Transport AG ihre erste Scania 40R A 4x2 NB BEV-Sattelzugmaschine in Betrieb nehmen. Ein weiterer und wichtiger Schritt in der Unternehmens-Philosophie auf dem Weg zu noch nachhaltigeren Transporten.
Ende August hatte die Imark Transport AG gleich doppelten Grund zum Feiern. Zum einen stand das 20-jährige Jubiläum mit dem Firmensitz in Sissach an und zum zweiten durfte die innovative Transportunternehmung auch gleich ihren ersten, vollelektrischen Lastwagen in Betrieb nehmen. Im Beisein von Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Freunden konnte somit gleich zwei Mal auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft angestossen werden.
Dank für Unterstützung und Vertrauen in die Imark Transport AG
Für Patrik Imark, Inhaber und Geschäftsführer der Imark Transport AG in 3. Generation, war es eine grosse Freude und Ehre zugleich, seinen Mitarbeitenden für ihren täglichen und unermüdlichen Einsatz zu danken, sowie den Lieferanten und Freunden aufzuzeigen, was sich in den letzten Jahren alles verändert hat. Mit Vertrauen und Freude blickt die IMARK Transport AG in die Zukunft und setzt alles daran, das Transportunternehmen erfolgreich in die kommenden Jahre zu führen.
Nachhaltige Transporte werden gelebt
Mit der Inbetriebnahme der ersten vollelektrischen Scania Sattelzugmaschine konnte ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte realisiert werden. Nicht nur von umweltbewussten Transporten zu sprechen, sondern auch in diesem Sinne zu handeln, was schon seit Jahren eine klare Philosophie der Unternehmung ist. So wurden schon früher die Milchsammel-Fahrzeuge zeitnah ausgetauscht, wenn es bereits wieder sparsamere Fahrzeuge auf dem Markt gab. Nun macht die Unternehmung einen nächsten grossen Schritt in noch nachhaltigere und umweltbewusstere Milchtransporte.
Umweltschonende Milchtransporte
Die neue Scania 40R A 4x2 Sattelzugmaschine steht nun während sieben Tagen in der Woche im Einsatz, um Milch ab Firmensitz in Sissach zu grossen Milchverarbeitungs-Betrieben zu transportieren. Dafür wird die auf den Bauernhöfen abgeholte Milch in bereitstehende, rund 28'000 Liter fassenden Tankauflieger umgeladen, welche dann durch die neue BEV-Sattelzugmaschine mit täglich zwei Shuttle-Fahrten zur Weiterverarbeitung transportiert wird. Dabei werden pro Tag rund 500 Kilometer umweltfreundliche und CO2-freie Fahrten zurückgelegt. Und dies erst noch lärmarm.
Scania 40R A 4x2 NB
Als Basis für die erste vollelektrische Sattelzugmaschine mit zwei Achsen und einem Radstand von 4'150 mm diente ein vollluftgefedertes Fahrgestell aus der R-Baureihe von Scania. Die Vorderachse verfügt dabei über eine Tragkraft von 9t und die Hinterachse über 13t. Als Fahrerhaus wurde eine CR20N Kabine gewählt, welche dem Fahrer einen höchstmöglichen Komfort mit max. Geräuschdämmung bietet, was schon beim ersten Öffnen wie auch dem Schliessen der Türen bemerkbar wird. Einmal Platz genommen, geniesst der Fahrer einen hervorragenden Überblick über das gesamte Armaturenbrett und rund um sein Fahrzeug.
Vollelektrischer EM C1-4 Antrieb
Als Antrieb dient der vollelektrische EM C1-4 Antrieb von Scania. EM steht dabei für Elektrische Maschine und der Buchstabe C verrät die Zentrale Position des Elektro-Aggregates. Die Zahl 1 gibt bekannt, wie viele Elektromotoren im Antriebsstrang verbaut sind und die Zahl 4 definiert die Anzahl der zur Verfügung stehenden Gänge. Aus der Typenbezeichnung 40R kann man zudem die Leistungsfähigkeit der Elektromaschine herauslesen, welche in diesem Fall über eine Leistung von 400 kW verfügt, oder in Pferdestärken ausgesprochen, über ca. 545 PS und ein Drehmoment von über 3'000 Nm verfügt.
Imark Transport AG in Sissach
Die IMARK Transport AG ist der zuverlässige Partner für die Milchsammlung in der Nordwestschweiz. Täglich sammeln die modernen Scania Milchlastwagen Rohmilch von rund 300 Bauernhöfen und Sammelstellen ein und liefern zwischen 200 und 250 Tonnen zu führenden Molkereien wie Emmi, Migros, Cremo oder Nestlé.
Das Unternehmen steht für Qualität, Effizienz und Verlässlichkeit – und setzt dabei zunehmend auf nachhaltige Transportlösungen. Mit optimierten Routen und einem modernen Fuhrpark wird der CO₂-Ausstoss steig weiter reduziert, um die regionale Landwirtschaft umweltschonend mit der Schweizer Milchwirtschaft zu verbinden. So leistet IMARK Transport einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur nachhaltigen Wertschöpfungskette von Hof bis Molkerei.
Scania ist ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Wandel hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voran. Im Jahr 2021 lieferten wir 85'930 Lkw, 4'436 Busse sowie 11'786 industrielle und maritime Antriebssysteme an unsere Kunden aus. Der Nettoumsatz belief sich auf über 146 Milliarden SEK, wovon über 20 Prozent auf Dienstleistungen entfielen. Scania wurde 1891 gegründet, ist heute in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 54'000 Mitarbeiter. Forschung und Entwicklung sind hauptsächlich in Schweden angesiedelt. Die Produktion findet in Europa und Lateinamerika statt, mit regionalen Produktzentren in Afrika, Asien und Eurasien. Scania ist Teil der TRATON GROUP. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.scania.com.