KBS Kirchhofer-Boden-Systeme AG aus Veltheim vertraut auf Scania Nutzfahrzeuge
29. Juli 2025
Bereits mehr als die Hälfte der schweren Nutzfahrzeuge im modernen Fuhrpark der KBS tragen den SCANIA-Schriftzug auf der Fahrzeugfront. Dies kommt nicht von ungefähr, können doch Scania Fahrzeuge ihre kompakte Bauweise, einer hohen Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt dank vorzüglichem Fahrerkomfort überzeugen.
Ohne schwere NUTZfahrzeuge könnte die KBS AG ihre Dienstleistungen gar nicht erst anbieten und kaum ein Haus in der Schweiz könnte gebaut werden. So wichtig und dennoch unbekannt ist die Tätigkeit der KBS AG im Aargauischen Veltheim. Zwar trifft man die in weiss lackierten und mit zweifarbigem Band und einem KBS beschrifteten Fahrzeuge immer wieder unterwegs an, doch die wenigsten wissen, was diese Fahrzeuge transportieren und wofür die Produkte verwendet werden. Ausser einem 2,3 Meter breiten Dreiachser für den Transport zum Beispiel nach Arosa stehen im Fuhrpark der KBS Kirchhofer-Boden-Systeme ausschliesslich Vier- und Fünfachser-Fahrzeuge im Einsatz.
Hohe Wendigkeit für höhere Flexibilität
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Fahrzeugbeschaffung ist eine hohe Wendigkeit, denn viele der schweizweit verteilten Baustellen sind zum Teil nur sehr schwierig anzufahren und erfordern deshalb eine kurze Bauweise und hohe Wendigkeit, wie Geschäftsführer Stefan Kirchhofer zu berichten weiss. Und gerade hier können die Scania Fahrzeuge überzeugen. Um die Fahrzeuge möglichst kompakt realisieren zu können, kommt es auf jeden Zentimeter an. So auch z. B. bei der verbauten Auspuffanlage, welche keinen stehenden Auspufftopf hinter dem Fahrerhaus zulässt, sondern lediglich ein hochgezogenes Auspuffrohr.
Scania Nutzfahrzeuge haben eine lange Tradition
Scania Fahrzeuge haben im Fuhrpark der KBS AG eine lange Tradition. Vertraute doch bereits der Vater von Stefan Kirchhofer auf die schwedischen Nutzfahrzeuge aus Södertälje. Scania aus der 2er, 3er wie auch aus der 4er-Serie taten schon früher ihren zuverlässigen Dienst in der Unternehmung. So erstaunt es nicht, tragen heute mehr als die Hälfte der total 34 schweren Nutzfahrzeuge den SCANIA-Schriftzug auf der Fahrzeugfront. Dabei kommen überwiegend Fahrzeuge mit zwei angetriebenen Hinterachsen und zur höheren Wendigkeit noch mit einer lenk- und liftbaren Nachlaufachse zum Einsatz. Für grössere Volumen oder höhere Gewichte kommen dann Fünfachser mit zwei, anstelle einer Vorderachse zum Zug.
Wirtschaftlichkeit wird gelebt
Wirtschaftlichkeit ist bei der Firma KBS AG kein «Modewort», sondern wird bei jeder Möglichkeit auf eine noch bessere Nutzung überprüft und bei Möglichkeit auch angepasst. So auch bei den schweren Nutzfahrzeugen. Denn bei einem Fuhrpark von 34 schweren Nutzfahrzeugen zahlt sich jeder eingesparte Liter Kraftstoff doppelt aus. Zum einen können so die Unterhaltskosten tief gehalten werden und zum anderen kann der CO2-Ausstoss deutlich reduziert werden. Zwei Vorteile, die es heute ganz besonders zu beachten gilt. Und gerade auch hier überzeugen die Scania Fahrzeuge durch ihren tiefen Kraftstoffverbrauch, wie Stefan Kirchhofer aus Erfahrung berichten kann.
Scania SUPER-Antriebsstrang konnte die Wirtschaftlichkeit noch weiter erhöhen
Und hier kommt der neue Scania SUPER-Antriebsstrang ins Spiel. Schon früher das «Mass aller Nutzfahrzeuge», konnte seit der Einführung des neues SUPER-Antriebsstranges der Kraftstoffverbrauch nochmals deutlich gesenkt werden. Auch wenn die KBS-Fahrzeuge keine 100'000 Jahreskilometer zurücklegen, sind diese doch in der ganzen Schweiz auf Baustellen anzutreffen. Neben den gefahrenen Kilometern kommt der Antriebsmotor auch auf den Baustellen zum Einsatz, müssen doch die «Mixmobile» direkt vor Ort Bindemittel mit Sand und Wasser vermischen, damit die benötigten Endprodukte an den Bestimmungsort gepumpt werden können. Auch dafür wird Kraftstoff benötigt und je weniger, desto besser für die Umwelt wie auch für die Unternehmung.
Fahrer lieben die Scania Trucks
Die Scania Fahrzeuge geniessen bei den insgesamt 28 Fahrern eine hohe Beliebtheit und werden sehr gerne gefahren. Hoher Fahrkomfort, eine geräumige Kabine mit hoher Geräuschdämmung, übersichtlicher und bequemer Fahrer-Arbeitsplatz lassen für den einen oder anderen die Tour zur nächsten Baustelle schon fast zu kurz werden. Aber auch der moderne Antriebsstrang mit einem kräftig zupackenden Reihen-Sechszylinder-Motor, ein bedienungsfreundliches «Clutch on Demand»-Kupplungssystem, bei welchem der Fahrer bei Bedarf auf engen Baustellen manuell eingreifen kann, lassen das Herz der Fahrer immer wieder aufs Neue höher schlagen.
KBS – Kirchhofer-Boden-Systeme AG Veltheim
Die KBS Kirchhofer-Boden-Systeme AG ist seit 2010 Teil der international tätigen Saint-Gobain Weber AG und spezialisiert auf hochwertige Baustoffe für Bodensysteme. Seit 1989 beliefert sie Industrie- und Unterlagsboden-Fachfirmen in der ganzen Schweiz mit Mörtel, Bauchemie, Dämmungen und Armierungen – termintreu, zuverlässig und qualitätsbewusst. Rund 45 motivierte Mitarbeitende, davon alleine 28 Chauffeure, und 34 Mix-Mobile sorgen mit flachen Hierarchien, Teamgeist und Umweltbewusstsein für zufriedene Kunden und nachhaltigen Erfolg. Nachhaltigkeit ist dabei besonders wichtig: so wird bei Produkten, Transport und Verarbeitung auf eine hohe Umweltverträglichkeit geachtet und es wird verantwortungsvoll für Mensch und Natur gehandelt.
Scania ist ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Wandel hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voran. Im Jahr 2021 lieferten wir 85'930 Lkw, 4'436 Busse sowie 11'786 industrielle und maritime Antriebssysteme an unsere Kunden aus. Der Nettoumsatz belief sich auf über 146 Milliarden SEK, wovon über 20 Prozent auf Dienstleistungen entfielen. Scania wurde 1891 gegründet, ist heute in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 54'000 Mitarbeiter. Forschung und Entwicklung sind hauptsächlich in Schweden angesiedelt. Die Produktion findet in Europa und Lateinamerika statt, mit regionalen Produktzentren in Afrika, Asien und Eurasien. Scania ist Teil der TRATON GROUP. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.scania.com.