mobilog AG in Buchs setzt mit einem vollelektrischen Scania 45R A 4x2 NB auf nachhaltige Ersatzteil-Logistik
6. Mai 2025
Anfangs April war es soweit und die mobilog AG, ein Tochterunternehmen der AMAG Group AG, konnte ihre erste Battery Electric Vehicle (BEV) Scania 45R A 4x2 NB Sattelzugmaschine in Betrieb nehmen und so einen weiteren und äusserst wichtigen Schritt in eine nachhaltige Ersatzteilversorgung in der Schweiz machen.
Mobilität ist ein Grundbedürfnis und treibt die wirtschaftliche Entwicklung voran. Auch in Zukunft bleibt dies so. Auch sind nachhaltige Lösungen immer mehr gefragt, so auch bei der mobilog AG. Diese setzt für ihre interne wie auch externe Transportlogistik auf innovative Ansätze bei Fahrzeugflotte, Gebäudetechnik und Prozessoptimierungen – alles im Sinne für eine nachhaltige Zukunft.
Modernste Fahrzeugflotte
Dabei umfasst die kombinierte Logistik der mobilog AG eine der modernsten Fahrzeugflotten im Schweizer Lieferdienst, welche höchste Effizienzkategorien und neueste Euro-Normen erfüllt. Zudem wird immer mehr auf die Bahn, etwa für Transporte in die Romandie oder ins Tessin gesetzt, wobei jährlich rund 750 Bahnwaggons eingesetzt werden. Mobilog steht dabei für effiziente und umweltfreundliche Logistiklösungen ein.
Scania 45R A 4x2 NB
Die vollelektrische Sattelzugmaschine 45R basiert auf einem vollluftgefederten Fahrgestell der R-Baureihe von Scania, verfügt über zwei Achsen und einen Radstand von 4'150 mm. Die Vorderachse hat eine Tragkraft von 9t, die Hinterachse 13t. Das Fahrerhaus, eine CR20H Kabine, bietet dem Fahrer maximalen Fahr- und Raumkomfort sowie eine exzellente Geräuschdämmung, was sich schon beim Öffnen und Schliessen der Türen bemerkbar macht. Weiter geniesst der Fahrer einen hervorragenden Überblick über das Armaturenbrett und das gesamte Fahrzeug.
Vollelektrischer EM C3-6 Antrieb
Der BEV-Scania verfügt über einen EM C3-6 Antrieb und sorgt jederzeit für genügend Vorschub. "EM" steht dabei für Elektrische Maschine und das "C" für die zentrale Position des Elektro-Aggregats. Die Zahl 3 wiederum definiert die Anzahl der Elektromotoren im Antriebsstrang, während die Zahl 6 die verfügbaren Gänge angibt. Die Typenbezeichnung 45R gibt im weiteren die Leistungsfähigkeit der Elektromaschine an: 450 kW (612 PS) mit einem Drehmoment von 3'500 Nm.
Auflieger für höchste Effizienz und Volumen
Neu kommt in Kombination mit dem vollelektrischen Scania auch ein Doppelstock-Auflieger zum Einsatz. Dieser kann dank Zwischenboden bis zu 54 Europaletten aufnehmen, wobei allein 34 im oberen Bereich ihren gesicherten Platz finden. Dies sind rund 20 Paletten mehr, als bislang mit einem «normalen» Auflieger transportiert werden konnten. Dies reduziert die notwendigen Fahrten, erhöht die Transporteffizienz und reduziert die CO2-Emissionen um rund 40%.
Eigene Ladeinfrastruktur
Die mobilog AG hat schon früh die Weichen in eine nachhaltige Transportlogistik gelegt und entsprechende Massnahmen in die Wege geleitet. Im Zentrallager in Buchs ZH wurde eine leistungsstarke Fastcharger-Ladeinfrastruktur installiert, die es erlaubt, auch schwere Nutzfahrzeuge innert nützlicher Frist aufzuladen. Denn die Fahrzeuge fahren jeden Tag zweimal Buchs – Münchenbuchsee und wieder zurück oder umgekehrt. Im Regionallager Münchenbuchsee steht zusätzlich noch eine Depot-Ladeinfrastruktur zur Verfügung, die auch an diesem Standort dafür sorgt, dass der LKW am nächsten Morgen wieder mit vollen Batterien losfahren kann.
mobilog AG in Buchs
Eine leistungsstarke Logistik ist entscheidend für den Erfolg des Automobilsektors in der Schweiz. Die zunehmende Modell- und Sortimentsvielfalt stellt Fahrzeughändler und Werkstätten vor immer neue Herausforderungen. Jedes Ersatzteil muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. um den steigenden Kundenansprüchen gerecht zu werden. Nur so können die steigenden Kundenerwartungen erfüllt werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde 2021 die mobilog AG gegründet. Der Name Mobilog kombiniert Mobilität und Logistik und beschreibt treffend, was das Unternehmen täglich leistet: Mobilität durch Logistikdienstleistungen zu ermöglichen.
Scania ist ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Wandel hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voran. Im Jahr 2021 lieferten wir 85'930 Lkw, 4'436 Busse sowie 11'786 industrielle und maritime Antriebssysteme an unsere Kunden aus. Der Nettoumsatz belief sich auf über 146 Milliarden SEK, wovon über 20 Prozent auf Dienstleistungen entfielen. Scania wurde 1891 gegründet, ist heute in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 54'000 Mitarbeiter. Forschung und Entwicklung sind hauptsächlich in Schweden angesiedelt. Die Produktion findet in Europa und Lateinamerika statt, mit regionalen Produktzentren in Afrika, Asien und Eurasien. Scania ist Teil der TRATON GROUP. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.scania.com.