Scania veröffentlicht Ökobilanz für batterie-elektrische Fahrzeuge
17. JUNI 2021
Als erster Akteur in der schweren Nutzfahrzeugindustrie veröffentlicht Scania eine Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) für Verteilerfahrzeuge. Die Ökobilanz kommt zum Schluss, dass die Umweltauswirkungen von batterieelektrischen Fahrzeugen deutlich geringer sind als die eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor.
Die Ökobilanz ist eine Methode nach ISO 14040/44 zur Berechnung der Umweltauswirkungen von Produkten, die den gesamten Lebenszyklus von der Wiege bis zur Bahre umfasst, beginnend bei der Gewinnung und Veredelung von Rohstoffen und endend bei der Verwertung, in diesem Fall der Fahrzeuge.
"Da sich die schwere Nutzfahrzeugindustrie auf einen höheren Anteil an batterieelektrischen Fahrzeugen umstellt, müssen wir uns fragen, ob diese wirklich gut für die Umwelt sind, wenn wir den gesamten Lebenszyklus betrachten. Die Auswirkungen entstehen nicht durch die Auspuff-Emissionen, also muss die Industrie überdenken, was wir unter Umweltauswirkungen verstehen. Mit dieser Studie haben wir klare Antworten", sagt Andreas Follér, Leiter der Nachhaltigkeit bei Scania.
Die Produktion eines batterieelektrischen Fahrzeuges bringt eine höhere Umweltbelastung mit sich, hauptsächlich aufgrund der energieintensiven Herstellung der Batteriezellen. Trotz der höheren Produktionsbelastung ist die Gesamtauswirkung des Lebenszyklus auf den Klimawandel bei den batterieelektrischen Fahrzeugen massiv besser, dank der viel geringeren Kohlenstoffbelastung in der Nutzungsphase.
Für Lkw, die in der EU betrieben werden, werden die Kohlenstoff-Emissionen im Lebenszyklus um 38 % (EU-Mix 2016) bis 63 % (prognostizierter EU-Mix 2030) gesenkt. Wenn wir auf Ökostrom umsteigen, erreichen wir über den Lebenszyklus eine Reduzierung der Kohlenstoff-Emissionen von 86 %. Das batterieelektrische Fahrzeug hat das Potenzial, bereits nach ein bis zwei Betriebsjahren weniger Klimabelastung zu verursachen als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Dies gilt für alle untersuchten Strommixe im Bericht.
Die Batteriezellen sind verantwortlich für etwas mehr als 40 % der Kohlenstoff-Emissionen, die bei der Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen entstehen. Es gibt jedoch ein grosses Potenzial für eine Verbesserung der Emissionswerte aus der Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen, da die Batterieindustrie kontinuierlich dekarbonisiert wird und der Einsatz von Ökostrom kontinuierlich zunimmt.
"Wir gehen davon aus, dass die Gesamtbetriebskosten für die Mehrheit unserer Kunden für batterieelektrische Fahrzeuge in diesem Jahrzehnt positiv sein werden und dass die Hälfte unseres Volumens bis 2030 einen elektrischen Antriebsstrang haben könnte. Das Rennen in Richtung Nullemissionen wird sich um die Dekarbonisierung der Prozesse und Materialien drehen, die für die Montage der zukünftigen Lkw und Busse benötigt werden", sagt Follér.
Partnerschaften sind der Schlüssel, um die Kohlenstoff-Reduzierung zu erreichen, die für die Erreichung der wissenschaftsbasierten Ziele notwendig ist, zu denen sich Scania verpflichtet hat. Ein Beispiel dafür ist die Partnerschaft mit Northvolt, die darauf abzielt, die umweltfreundlichste Batterie der Welt zu produzieren. Stahl ist ein weiterer grosser Teil des Kohlenstoff-Fussabdrucks bei der Beschaffung von Lkw, aufgrund der starken Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in der Produktionsphase. Die Partnerschaft mit H2 Green Steel zielt darauf ab, dieses Problem zu lösen, und hilft Scania auf dem Weg zum Null-Emissions-Lkw, den das Unternehmen bis 2030 produzieren will.
Über die Ökobilanz von Scania
Life Cycle Assessment ist eine Methode nach ISO 14040/44, um die Umweltauswirkungen von Produkten oder Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus zu berechnen: in diesem Fall die Fahrzeug- und Batterieproduktion, die Nutzung, die Wartung und die Verwertung. LCA wird bei Scania zur Bewertung der Umweltauswirkungen des Produkts und zur Festlegung interner Projektziele in der Produktentwicklung eingesetzt. Die funktionale Einheit, die in dieser Studie verwendet wird, ist 500’000 in einem repräsentativen Verteilungszyklus gefahrene Kilometer mit einer durchschnittlichen Nutzlast von 6,1 Tonnen und wurde mit dem Ziel gewählt, eine vollständige Betriebsdauer der Fahrzeuge zu reflektieren und darzustellen.
Bericht zur Ökobilanz
Batterielektrisch vs Diesel
Scania gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Umstieg auf ein nachhaltiges Transportsystem voran. 2019 lieferten wir 91'700 Lkw, 7'800 Busse sowie 10'200 Industrie- und Marinemotoren an unsere Kunden aus. Der Umsatz betrug in Jahr 2019 mehr als 152 Milliarden SEK (mehr als 15 Milliarden CHF), wobei circa 20 Prozent davon auf Serviceleistungen entfielen.
Scania wurde 1891 gegründet und beschäftigt heute weltweit etwa 51'000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Forschung und Entwicklung befinden sich in Schweden sowie an den Standorten Brasilien und Indien. Die Produktion findet in Europa, Lateinamerika und Asien statt, regionale Produktionszentren befinden sich in Afrika, Asien und Eurasien. Scania gehört zu TRATON SE.