Offenbar kommen Sie von hier: Scania .

Schweiz

FAQ


Datenweitergabe an Dritte

 

Um Ihnen die besten Produkte und Dienstleistungen bieten zu können, nutzen wir unsere globale Organisation sowie ein internationales Netzwerk vertrauenswürdiger Partner. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten (ganz oder teilweise) gelegentlich innerhalb der Scania-Gruppe sowie mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern teilen, die uns unterstützen. Hier einige typische Beispiele:

  • Wenn Sie etwas im Scania-Onlineshop kaufen, geben wir bestimmte Daten an Partner weiter, die Ihre Zahlung abwickeln oder Ihre Pakete liefern.
  • Wir können Ihre Daten in IT-Systemen verarbeiten, die von externen IT-Partnern entwickelt, bereitgestellt oder gehostet werden.
  • Wir können Dritte mit der Organisation von Veranstaltungen beauftragen, an denen Sie teilnehmen – etwa für Hotelbuchungen oder Transportlösungen.
  • Wenn Sie unseren Support kontaktieren, können wir Ihre Daten an Dritte wie Abschleppunternehmen weitergeben.
  • Wenn unser Kunde (Sie oder Ihr Arbeitgeber) sich für Drittanbieterdienste entscheidet, die fahrzeug- oder fahrerbezogene Daten erfordern.
  • Wenn unser Kunde der Datenweitergabe an Hersteller von Aufbauten, Komponenten oder anderen Zulieferern zustimmt.
  • Wenn Sie mit Scania einen Vertrag über ein Finanz- oder Versicherungsprodukt abschließen, können wir Informationen mit vertrauenswürdigen Dritten zum Zweck der Bonitätsprüfung austauschen.
  • Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten können wir Daten mit Universitäten, Forschungsinstituten oder anderen vertrauenswürdigen Partnern teilen.

 

Wenn wir Ihre Daten an Geschäftspartner weitergeben, stellen wir sicher, dass diese sie mit der gleichen Sorgfalt und Integrität behandeln wie wir. Wir können Ihre Daten auch an Behörden übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine berechtigte Anfrage von Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden vorliegt.

 

Werden meine Daten in Drittländer übermittelt?

 

Scania ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen in über 100 Ländern. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten ganz oder teilweise sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union verarbeiten können. Dabei halten wir uns stets an die geltenden Gesetze und stellen sicher, dass Ihre Daten sicher verarbeitet werden. Bei Übermittlungen außerhalb der EU verwenden wir stets geeignete Mechanismen, einschließlich vorheriger Risikoprüfungen und angemessener Schutzmaßnahmen.

 

In diesem Zusammenhang bezeichnet „Verarbeitung“ jede Handlung oder jede Gesamtheit von Handlungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erhebung, Speicherung, Organisation, Klassifizierung, Anpassung, Auslesen, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Abgleich, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

 

Wo verarbeitet Scania meine Daten?

 

Scania ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen in über 100 Ländern. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten ganz oder teilweise sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union verarbeiten können. Dabei halten wir uns stets an die geltenden Gesetze und stellen sicher, dass Ihre Daten sicher verarbeitet werden. Bei Übermittlungen außerhalb der EU verwenden wir stets geeignete Mechanismen, einschließlich vorheriger Risikoprüfungen und angemessener Schutzmaßnahmen.

 

In diesem Zusammenhang bezeichnet „Verarbeitung“ jede Handlung oder jede Gesamtheit von Handlungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erhebung, Speicherung, Organisation, Klassifizierung, Anpassung, Auslesen, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Abgleich, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

Wie schützt Scania meine Daten?

 

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen alle angemessenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst.

 

Wie lange speichert Scania meine Daten?

 

Jede Verarbeitungstätigkeit hat eigene Aufbewahrungsfristen, die sich nach der Rechtsgrundlage und dem Zweck der Verarbeitung richten. Wir löschen oder anonymisieren Ihre Daten, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, um:

  • unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
  • den Zweck der Datenerhebung zu erreichen.
  • unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

 

Welche Rechte habe ich? 

 

Ankunftsrecht

 

Sie können einen Auszug der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie verarbeiten. Sobald Ihre Identität überprüft wurde, stellen wir Ihnen den Auszug in einem sicheren, verständlichen Format zur Verfügung.

 

Recht auf Berichtigung

 

Sie haben das Recht, Ihre Daten zu aktualisieren, damit wir stets über korrekte Informationen verfügen.

 

Recht auf Löschung

 

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen.
  • die Verarbeitung ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruht und Sie diese widerrufen.
  • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

 

Widerspruchsrecht 

 

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Dieses Recht ist absolut – wenn Sie widersprechen oder sich abmelden, stellen wir die Verarbeitung zu diesem Zweck sofort ein.

 

Sie können auch der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse basiert. In diesem Fall müssen Sie den Widerspruch begründen. Die Verarbeitung wird dann ausgesetzt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

 

Sie können eine vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir diese überprüfen müssen.
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen.
  • Sie die Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche benötigen, auch wenn wir sie nicht mehr für andere Zwecke benötigen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln – sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht.

 

Recht auf Beschwerde

 

Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten nicht rechtskonform verarbeitet werden, können Sie sich an uns wenden oder Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

 

 

Wie kann ich Scania bei Fragen kontaktieren?

 

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich jederzeit an Ihre lokale Kontaktperson bei Scania wenden.