Sauber gelöst: Moderne Kehrtechnik für Kommunen
Brock Kehrtechnik setzt auf Scania
Zum Glück gibt es sie noch, diese generationengeführten Unternehmen, die auf Werte wie Tradition und Zuverlässigkeit setzen und der Scania Spirit so richtig gelebt wird.
Für Kommunen zählt jeder Tag, an dem eine Kehrmaschine einsatzbereit ist – und jeder Tag, an dem sie nicht stillsteht. Investitionen in neue Technik müssen sich langfristig rechnen. Als Aufbauer von Kehrmaschinen bietet die Brock Kehrtechnik GmbH gemeinsam mit Scania Fahrzeuglösungen, die exakt auf die Bedürfnisse moderner Kommunen zugeschnitten sind.
Eine Kehrmaschine ist kein Standardfahrzeug – sie braucht Platz für Aggregate, Kraft für den Antrieb und Flexibilität im Betrieb. Außerdem müssen sie für Kommunen stets einsatzbereit sein und sich Investitionen in neue Technik rechnen. Genau hier hebt sich Scania mit seinen modularen Möglichkeiten von der Konkurrenz ab. Die Brock Kehrtechnik aus Bochum nimmt Scania Fahrzeuge als Grundlage, um Lösungen anzubieten, die exakt auf die Bedürfnisse moderner Kommunen zugeschnitten sind. "Mit dem Scania Opticruise-Getriebe und einem unabhängigen Motornebenantrieb bekommen wir exakt die Leistungsdaten, die wir brauchen – ohne zusätzliches Aggregat oder Hydrostaten", erklärt Thorsten Laß, Geschäftsführer der Brock Kehrtechnik.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Höchste Uptime durch wartungsarme Konstruktion: kein Aufbaumotor, kein Hydrostatantrieb, keine komplizierten Zusatzsysteme.
- Reduzierte Servicekosten dank intelligenter Integration: Die benötigte Nebenantriebsleistung wird direkt über den Scania Motornebenantrieb abgerufen – wartungsfreundlich und kraftstoffsparend.
- Einfache Wartung und lange Intervalle senken den Aufwand für Werkstattteams und minimieren Betriebsausfälle.
Erfolgsrezept Modulbauweise
"Wenn der Fahrer mit dem Fahrzeug zufrieden ist, läuft der Einsatz reibungslos – deshalb achten wir gezielt auf Komfort, Ergonomie und intuitive Bedienbarkeit."
Thorsten Laß,
Geschäftsführer Brock Kehrtechnik
Ein Beispiel für einen zufriedenen Kunden ist die Hamburger Flächenreinigung mit Sitz in Seevetal – südlich von Hamburg. Das Unternehmen ist täglich mit der Kombination aus Brock und Scania unterwegs. Der Betrieb ist mit der Kehrmaschine sehr zufrieden: Die Saugleistung sei hervorragend, das Handling durch den kurzen Radstand ideal. Dies ist besonders wichtig für den Einsatz in engen Straßen. So ermöglicht die kompakte Bauweise ein präzises Arbeiten auch auf schmalen Fahrbahnen oder bei beengten Platzverhältnissen – etwa in Parkbuchten, auf Radwegen oder an Baustellenrändern.
Scania Opticruise-Getriebe
Erfahren Sie mehr über unser Angebot.