Anscheinend kommen Sie aus .

Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Scania Marktseite.

Newsletter von Scania

Bleiben Sie mit den monatlichen Neuigkeiten aus der Transportbranche immer auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Übersicht Weiterbildungsmodule

Nach BKF

Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit

Kenntnisbereiche: 3.1, 3.3, 3.4, 3.5

Modul 3

 

Zielgruppe: Fahrer D/DE

 

Trainingsziele

  • Bewusstseinsbildung für drohende Risiken im Arbeits- sowie persönlichen Umfeld
  • Verständnis für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung erhöhen
  • Entwicklung von Präventivmaßnahmen zur Minimierung der Risiken

Inhalte

  • Tätigkeitsbezogene Risiken
  • Verhalten in Notfallsituationen
  • Lebensstil und Gesundheit

Methode

  • Mediengestützter, interaktiver Lehrvortrag
  • Praktische Übungen

Dauer: 7 Stunden

Schaltstelle Fahrer

Kenntnisbereiche: 3.2, 3.6, 3.8

Modul 4

 

Zielgruppe: Fahrer D/DE

 

Trainingsziele

  • Sensibilisierung der Teilnehmer für ihr eigenes Verhalten und ihre Außenwirkung
  • Verdeutlichung der Bedeutung und Wichtigkeit des Firmenimages
  • Kenntnisse über das wirtschaftliche Umfeld des Personenverkehrs erlangen

 

Inhalte

  • Anwendung der Vorschriften
  • Grenzüberschreitender Personenverkehr
  • Fahrer als Imageträger
  • Wirtschaftliches Umfeld
  • Kriminalität und Schleusung

 

Methode

  • Mediengestützter, interaktiver Lehrvortrag
  • Fallbeispiele/Gruppenarbeit

 

Dauer: 7 Stunden

Anwendung der Vorschriften

Kenntnisbereiche: 2.1, 2.2

Modul 2

 

Zielgruppe: Fahrer D/DE

 

Trainingsziele

  • Überblick über aktuelle Änderungen und Neuerungen der Verkehrsvorschriften
  • Kenntnisse über die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Personenverkehr erlangen

 

Inhalte

  • Aktuelle Verkehrsvorschriften
  • Lenk- und Ruhezeiten sowie digitales Kontrollgerät
  • Arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • Gesetzgebung für den Fahrgasttransport
  • Beförderungsbedingungen

 

Methode

  • Mediengestützter, interaktiver Lehrvortrag
  • Praktische Übungen

 

Dauer: 7 Stunden

Fahrgastkomfort

Kenntnisbereiche: 1.5, 1.6

Modul 5

 

Zielgruppe: Fahrer D/DE

 

Trainingsziele

  • Sicherheit im Personenverkehr unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften gewährleisten und durch die richtige Nutzung des Fahrzeugs optimieren
  • Besseres Verständnis des Fahrers für die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste und seiner eigenen Person
  • Teilnehmerbezogene Vermittlung von einsatzspezifischen Hilfestellungen zur Ladungssicherung

 

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
  • Fahrgastkomfort und -sicherheit
  • Fahrgastfreundliches Fahrverhalten
  • Wirkende Kräfte und Verteilung der Ladung
  • Praktische Ladungssicherungsbeispiele

 

Methode

  • Mediengestützter, interaktiver Lehrvortrag
  • Fallbeispiele/Gruppenarbeit

 

Dauer: 7 Stunden

Kontaktieren Sie uns gerne