Anscheinend kommen Sie aus .

Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Scania Marktseite.

Newsletter von Scania

Bleiben Sie mit den monatlichen Neuigkeiten aus der Transportbranche immer auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Scania Fahrtraining

Nach BKF

Bus Fahrtraining Basis

Kenntnisbereiche: 1.1, 1.2, 1.3, 1.3a

Modul 1

 

Zielgruppe: Fahrer D/DE

 

Trainingsziele

  • Effizienter Einsatz der Assistenzsysteme
  • Verbesserung des Fahrstils
  • Reduktion von Verschleiß sowie Schadensprävention
  • Steigerung des Umweltbewusstseins durch
  • Reduzierung der Emissionen
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit durch ein
  • gesteigertes Risikobewusstsein
  • Nachhaltige Senkung des Kraftstoffverbrauchs

 

Inhalte

  • Fahrzeugtechnik
  • Fahrtechnik und Verkehrssicherheit
  • Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Einfluss auf die Umwelt
  • Wandel des Fahrerberufs

 

Methode

  • Mediengestützter, interaktiver Lehrvortrag

 

Dauer: 7 Stunden

Bus Fahrtraining Premium

Kenntnisbereiche: 1.1, 1.2, 1.3, 1.3a

Modul 1

 

Zielgruppe: Fahrer D/DE

 

Trainingsziele

  • Effizienter Einsatz der Assistenzsysteme
  • Verbesserung des Fahrstils
  • Vorausschauendes und defensives Fahren
  • Reduktion von Verschleiß sowie Schadensprävention
  • Steigerung des Umweltbewusstseins durch Reduzierung der Emissionen
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit durch ein gesteigertes Risikobewusstsein
  • Nachhaltige Senkung des Kraftstoffverbrauchs

 

Inhalte

  • Fahrzeugtechnik
  • Fahrtechnik und Verkehrssicherheit
  • Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Einfluss auf die Umwelt
  • Fahranalyse durch Trainer mit Hilfestellung zur optimierten und wirtschaftlichen Fahrweise
  • Fahrzeit ca. 40 Minuten

 

Methode

  • Mediengestützter, interaktiver Lehrvortrag
  • Praktische Trainingsfahrt im öffentlichen Straßenverkehr mit dem kundeneigenen Fahrzeug.

 

Dauer: 7 Stunden

BUS FAHRTRAINING PREMIUM PLUS

Kenntnisbereiche: 1.1, 1.2, 1.3, 1.3a

Modul 1

 

Zielgruppe: Fahrer D/DE

 

Trainingsziele

  • Effizienter Einsatz der Assistenzsysteme
  • Verbesserung des Fahrstils
  • Vorausschauendes und defensives Fahren
  • Reduktion von Verschleiß sowie Schadensprävention
  • Steigerung des Umweltbewusstseins durch Reduzierung der Emissionen
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit durch ein gesteigertes Risikobewusstsein
  • Nachhaltige Senkung des Kraftstoffverbrauchs

 

Inhalte

  • Fahrzeugtechnik
  • Fahrtechnik und Verkehrssicherheit
  • Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Einfluss auf die Umwelt
  • Wandel des Fahrerberufs
  • Zweimaliges Abfahren eines Kurses im öffentlichen Straßenverkehr mit Zeit- und Verbrauchsmessung mit einem firmeneigenen Trainingsfahrzeug.
  • Dokumentation der Verbrauchsergebnisse an Fahrer
  • und Fuhrpark.
  • Fahrzeit ca. 60 Minuten.

 

Methode

 

  • Mediengestützter, interaktiver Lehrvortrag
  • Abfahren eines Kurses mit Zeit- und Verbrauchsmessung mit einem firmeneigenen Trainingsfahrzeug

 

Dauer: 7 Stunden

Kontaktieren Sie uns gerne