Scania bewegt
Future Energy Hub
IAA-Special: Was uns in Zukunft antreibt
Erfahren Sie in der Sonderausgabe von Scania bewegt, warum Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr weit mehr als emissionslose Antriebe umfasst und wie wir die gesamte Wertschöpfungskette ganzheitlich betrachten.
Das Aus für Kohlendioxid
Welcher alternative Kraftstoff ist die beste Wahl? Vor dieser Frage stehen Spediteure und Flottenbetreiber aktuell. Die Antwort kann nur eine ganzheitliche Betrachtung der Unternehmenslage liefern, pauschale Lösungen gibt es nicht. Scania unterstützt seine Kunden mit umfassender Beratung, vor allem aber mit zukunftsfesten Lösungen.
Gegen lange Ladepausen
Über Nacht wieder fit werden – das gilt nicht nur für die Fahrer, sondern auch für E-Lkw. Mit Depot Charging können sich Unternehmen beim Umstieg auf Elektroantrieb ein Stück weit unabhängig vom öffentlichen Schnellladenetz machen. Die Scania-Tochter Erinion unterstützt die Spediteure beim Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur – damit der Truck nachts an die Dose kann.
Als Trucker geboren
„Mein Vater hatte früher drei eigene Scania“, sagt Alex Horn, dem der Beruf des Fernfahrers damit praktisch in die Wiege gelegt wurde. Schon früh wollte er nichts anderes als mit 21 selbst Lkw fahren. Mit der Marke Scania ist er daher wortwörtlich sein Leben lang verbunden. Seit knapp 17 Jahren fährt er selbst und erzählt in Scania bewegt, warum ihm das bis unter die Haut geht und warum er am liebsten mit dem Lkw in die heimischen Wälder fährt.