Anscheinend kommen Sie aus .

Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Scania Marktseite.

Newsletter von Scania

Bleiben Sie mit den monatlichen Neuigkeiten aus der Transportbranche immer auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Scania NXT

NXT – die neue Transportdimension für Ballungsgebiete

Willkommen in der Zukunft von NXT! Das neue batteriebetriebene und selbstfahrende Konzeptfahrzeug von Scania ist so flexibel, dass es morgens und abends im Pendlerverkehr, tagsüber im Lieferverkehr und nachts in der Abfallentsorgung eingesetzt werden kann.

 

Die Scania Ingenieure haben das Baukastensystem des Unternehmens auf äußerst innovative Weise weiterentwickelt und ein kühnes Konzeptfahrzeug für Ballungsgebiete entwickelt, das seine Gestalt je nach Aufgabe wechseln kann.

 

Zahllose Städte treiben derzeit den Wandel des städtischen Transportwesens voran, weil sie etwas gegen Emissionen und Verkehrsstaus unternehmen müssen. Fortschritte auf dem Gebiet der Technologie und Infrastruktur für elektrische und autonome Fahrzeuge werden eine maßgebliche Rolle für den Wechsel zu einem nachhaltigen Transportsystem für Städte spielen.

Zukunftsvision

NXT ist eine Vision von der Zukunft des Transportwesens in Städten. Einige dieser Technologien sind noch nicht ganz ausgereift, aber es war uns wichtig, ein richtiges Konzeptfahrzeug zu bauen, um eine Vorstellung davon geben zu können, welche Dinge in Reichweite sind. NXT wurde für 2030 und darüber hinaus konzipiert und umfasst mehrere innovative Funktionen, die schon jetzt verfügbar sind.

 

Dahinter steckte von Anfang an die Idee, ein Fahrzeug zu entwickeln, das alle Ansprüche der Stadt erfüllt und dabei unterschiedlichen Vorschriften und Anforderungen bezüglich des Transports von Waren und Personen entspricht. „NXT ist das Konzept einer komplett neuen Plattform, auf deren Grundlage wir Fahrzeuge für unterschiedliche Aufgaben bauen könnten. Das Fahrzeug ist so konzipiert, dass es sich im Handumdrehen anpassen lässt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden“, so Transport Designer Michael Bedell, Scania.

Gemeinsame Nutzung und mehr Flexibilität

Für den Wandel des Transportökosystems spielen Fahrzeuge eine wichtige Rolle. Aber das ist noch nicht alles. Es bedarf eines signifikanten Ausbaus der Infrastruktur, damit sowohl elektrifizierte als auch autonome Fahrzeuge bedient werden können. Außerdem muss der permanente Waren- und Personenverkehr im Gesamtzusammenhang betrachtet werden, anstatt immer nur Einzelaspekte zu planen.

 

Der gewerbliche Verkehr ist in vielerlei Hinsicht der Puls einer Stadt. So kommen wir zur Arbeit oder zur Schule. So kommen Lebensmittel in Geschäfte und Restaurants, so werden Krankenhäuser mit Medikamenten beliefert und so wird Müll eingesammelt und beseitigt. Derzeit ist der Verkehr in den Städten alles andere als optimal geregelt, denn die Lieferung von Waren erfolgt genau dann, wenn auch die meisten Menschen unterwegs sind: zur morgendlichen Hauptverkehrszeit. Nachts, wenn die Menschen schlafen, sind die Stadtzentren mittlerweile weitgehend für den gewerblichen Verkehr gesperrt.

Höherer Automatisierungsgrad

Im ÖPNV werden Verkehrsmittel von jeher gemeinsam genutzt. Dieser Aspekt muss nun intensiviert werden. Ein höherer Automatisierungsgrad macht es einfacher, den ÖPNV flexibler zu gestalten. Das acht Meter lange Busmodul ist als Verbundeinheit konstruiert, wodurch sich das Gewicht erheblich reduziert. Die zylindrischen Zellenbatterien befinden sich unter dem Boden, wodurch der Platz, der andernfalls ungenutzt bleiben würde, genutzt und eine bessere Gewichtsverteilung erzielt wird. Bei dem geringen Fahrzeuggewicht von weniger als acht Tonnen wird die Reichweite mit heutigen Batterien auf 245 Kilometer geschätzt.

 

„Kontinuierliche Verbesserung in kleinen Schritten ist das Markenzeichen von Scania“, sagt NXT-Projektmanager Robert Sjödin. „Wir wagen jetzt einen großen Sprung in die Zukunft. Dieses Fahrzeug wird für die weitere Entwicklung autonomer Elektrofahrzeuge bei Scania von unschätzbarem Wert sein. “

Zukunftsvisionen mit 40 Jahre altem Spielzeug