Anscheinend kommen Sie aus .

Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Scania Marktseite.

Newsletter von Scania

Bleiben Sie mit den monatlichen Neuigkeiten aus der Transportbranche immer auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

BALM Förderprogramme

Übersicht aktueller Förderprogramme des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM)

Speditionen können von Förderungen durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) von Investitionen in den Fuhrpark schwerer Lkw und Weiterbildungen der Mitarbeiter profitieren. Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten Sie haben, die Förderung in Anspruch zu nehmen.

Scania Telematik Dienstleistungen sind auch in der De-minimis Förderperiode 2023 förderfähig. Die Antragsfrist für das Förderprogramm „De-minimis“ beginnt am 09. Januar 2023 und endet am 02. Oktober 2023.

Nachrüstung Scania Communicator

 

Die Nachrüstung des Scania Communicator in ein älteres Scania Fahrzeug oder ein Fremdfabrikat ist als fahrzeugbezogene Maßnahme förderfähig.

 

Die Nachrüstung des Scania Communicator in ein älteres Scania Fahrzeug oder ein Fremdfabrikat ist als fahrzeugbezogene Maßnahme förderfähig.

Maßgeblich ist hierzu Nummer 1.1 Kauf, Miete und Leasing von Fahrerassistenzsystemen sowie Hard- und Software von Kommunikationslösungen für die Anbindung des Lkw der BAG-Förderrichlinien.

 

Ihre Vorteile:

  • Scania Telematik auch in Ihren Fremdmarken nutzen
  • Die komplette Flotte in einem Portal
  • Einfache Installation durch unser Scania Servicenetz

 

Scania Fleet Management Services

Als Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sind die Scania Fleet Management Services Monitoring, Control, Data Access sowie Scania Zone förderfähig.

 

Die folgenden Scania Fleet Management Services Pakete sind als Maßnahmen zur Effizienzsteigerung förderfähig:

  • Monitoring Paket
  • Driver Evaluation Paket
  • Fleet Positioning Paket
  • Control Pakete
  • Data Access Pakete
  • Scania Zone Pakete

 

Maßgeblich ist hierzu Nummer 3.2 Telematiksysteme der BAG-Förderrichlinien. 

 

Ihre Vorteile:

  • Automatischer Versand des Monitoring Reports (Flotten KPIs)
  • Aktuelle Fahrzeugpositionen nach Ihrem Wunschintervall
  • Anzeige von Wartungsterminen, Fehlerberichten und Anlage von eigenen Wartungskomponenten
  • Fahrstilanalyse mit aktiven Hinweisen zur Verbesserung des Fahrstils

Beispiele für förderfähige Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms „De-minimis“ finden Sie hier.

Kamerasysteme zur Nachrüstung

Unsere umfassenden Kamerasysteme können zusammen mit einem sicheren Fahrer dazu beitragen, Unfälle und Ausfallzeiten zu reduzieren. Für Kamerasysteme zum rückwärtigen Rangieren können ebenfalls De-minimis Förderungen beantragt werden. Gefördert werden entsprechende Maßnahmen der Unternehmen, die das BaG in einem Maßnahmenkatalog beispielhaft zusammengestellt hat. Eine abschließende Prüfung der Förderfähigkeit erfolgt erst nach Antragstellung.

 

Die Antragsfrist für das Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme („AAS“), Förderperiode 2023 beginnt am 23. Januar 2023, um 09.00 Uhr.

Aus- und Nachrüstung Scania Abbiegeassistent

Der Einbau des Scania Abbiegeassistenten zum Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern erhöht die allgemeine Verkehrssicherheit deutlich und ist als Ausrüstung neuer Kraftfahrzeuge oder bei der Nachrüstung von Bestandsfahrzeugen förderfähig. 

Im Rahmen des Förderprogramms „Weiterbildung“ des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) bietet Scania ausgewählte, förderungsfähige Weiterbildungsmöglichkeiten für Fahrer, Fuhrparkleiter und Disponenten an. Für das Förderprogramm beginnt die Antragsfrist der Förderperiode 2023 am 16. Januar 2023 und endet am 30. November 2023.

Die wichtigsten Antworten zur Scania Weiterbildungsaktion

Wer ist zuwendungsberechtigt?

Unternehmen, die Güter- oder Werkverkehr durchführen und Eigentümer oder Halter mindestens eines schweren, zum Verkehr auf öffentlichen Straßen in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Nutzfahrzeugs sind.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten in Unternehmen des Güterverkehrs in Form von Seminaren, Schulungen und Lehrgängen. Die Förderung für Weiterbildungen auf Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) ist nur gem. Anlage zu Nummer 2 der Richtlinie über die Förderung der Weiterbildung in Unternehmen des Güterkraftverkehrs möglich.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderungshöhe (50-70%) der zuwendungsfähigen Kosten ist abhängig von der Unternehmensgröße und der jeweiligen Weiterbildungsmaßnahme gem. der Anlage zur Förderrichtlinie. Dies gilt bis zur Erreichung des unternehmensbezogenen Förderhöchstbetrags. Der bindende Auftrag zur Weiterbildungsdurchführung darf erst nach Antragsstellung erfolgen.

Weiterbildung fördern lassen

 

Das BALM födert die Scania Weiterbildungen Fahrtraining nach BKrFQG, Scania Fleet Management und Tachograph Services, Scania Schadensprävention sowie Scania Verkehrssicherheit.

Training zu alternativen Gasantrieben

 

Jetzt wird auch das Training zu alternativen Antrieben LNG und CNG nach BKrFQG sowie das Scania Fahrsicherheitstraining gefördert.

Im Rahmen des Förderprogramms „Weiterbildung“ des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) bietet Scania ausgewählte, förderungsfähige Weiterbildungsmöglichkeiten für Fahrer, Fuhrparkleiter und Disponenten an. Die Antragsfrist beginnt ab 16.01.2023 und endet am 30. November 2023.

 

Die Verlängerung der Förderung auf Basis der Richtlinie „Weiterbildung“ wurde bereits im September 2020 bis 31.12.2023 beschlossen und veröffentlicht und gibt dem Kunden somit Planungssicherheit für das betriebliche Weiterbildungskonzept. Nutzen Sie jetzt die Förderungsmöglichkeit unserer Weiterbildungsangebote durch das Förderprogramm „Weiterbildung“ des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) in Höhe von 50 bis 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.

Scania Weiterbildungsangebote für Lkw-Fahrer

Scania Fahrtraining Premium / Premium Plus nach BKrFQG

Förderungsfähig: 6.2 (Praktische Fahrtrainings)


Kenntnisbereiche: 1.1, 1.2, 1.3


Dauer: 7 Stunden


Zielgruppe: Fahrer C/CE

 

Gruppengröße: Bis zu 10 Teilnehmer

 

Inhalt: Mit dem Scania Fahrtraining auf Ihrem eigenem Fahrzeug geben wir das nötige Wissen mit auf den Weg, das volle Leistungspotential Ihres Scania auszuschöpfen. Sie erfahren alles über die Nutzung Ihres Scania Lkw sowie der Assistenzsysteme und erhalten bei einer praktischen Trainingsfahrt im öffentlichen Verkehrsraum wertvolle Tipps zu einer wirtschaftlichen Fahrweise. Das Training hilft Ihnen nicht nur den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen nachhaltig zu senken, sondern trägt auch dazu bei, Fehler zu vermeiden, Verschleiß zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.


Veranstaltungsort: Deutschlandweite Scania Ausbildungsstandorte 

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Fahrsicherheitstraining nach BKrFQG

Förderungsfähig: 6.1 (praktische Fahrtrainingsübungen)


Dauer: 1,5 Tage


Zielgruppe: Fahrer C/CE, Fuhrparkleiter, Disponenten


Gruppengröße: 30 Teilnehmer


Inhalt: Fahrsicherheit und Fahrdynamik, aktives Fahrsicherheitstraining
mit Fahrübungen:
• Lenken, Ausweichen, Spurwechsel, Kurvenfahren
und Bremsen bergab
• Lenkmanöver auf einseitig rutschigem Belag


Veranstaltungsort: Fahrsicherheitszentrum Sachsenring

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Fahrtraining Basis - Theoriemodul

Förderungsfähig: 2.1 (nicht BKrfQG))


Dauer: 5 Stunden


Zielgruppe: Fahrer C/CE


Gruppengröße: Bis zu 10 Teilnehmer


Inhalt:

  • Fahrzeugtechnik
  • Effizienter Einsatz der Assistenzsysteme
  • Verbesserung des Fahrstils 
  • Vorausschauendes und defensives Fahren
  • Reduktion von Verschleiß sowie Schadensprävention
  • Steigerung des Umweltbewusstseins durch Reduzierung der Emissionen
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit durch ein gesteigertes Risikobewusstsein 
  • Nachhaltige Senkung des Kraftstoffverbrauchs
  • Informationen zum Wandel des Fahrerberufs

Veranstaltungsort: Deutschlandweite Scania Ausbildungsstandorte 

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Fahrtraining für alternative Antriebe CNG / LNG nach BKrFQG

Förderungsfähig: 6.2 Fahrtraining


Kenntnisbereiche: 1.1, 1.2, 1.3


Dauer: 7 Stunden


Zielgruppe: Fahrer C/CE, Fuhrparkleiter, Disponenten


Gruppengröße: 10 Teilnehmer


Inhalt:
• Unternehmensziele durch den Einsatz von LNG/CNG Fahrzeugen
• LNG – Der Kraftstoff
• Gefahren und Sicherheitsaspekte im Umgang mit CNG / LNG
• Scania Fahrzeugkomponenten CNG / LNG
• Richtige Fahrtechniken für eine wirtschaftliche Fahrweise mit alternativen Kraftstoffen.
• LNG Tankstelle / Fahrzeugbetankung


Veranstaltungsort: Auf Anfrage

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Fahrtraining Premium ohne BKrFQG

Förderungsfähig: 2.1 Fahrtraining (nicht BKrfQG)


Dauer: 7 Stunden


Zielgruppe: Fahrer C/CE

 

Gruppengröße: Bis zu 10 Teilnehmer

 

Inhalt: Mit dem Scania Fahrtraining auf Ihrem eigenem Fahrzeug geben wir das nötige Wissen mit auf den Weg, das volle Leistungspotential Ihres Scania auszuschöpfen. Sie erfahren alles über die Nutzung Ihres Scania Lkw sowie der Assistenzsysteme und erhalten bei einer praktischen Trainingsfahrt im öffentlichen Verkehrsraum wertvolle Tipps zu einer wirtschaftlichen Fahrweise. Das Training hilft Ihnen nicht nur den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen nachhaltig zu senken, sondern trägt auch dazu bei, Fehler zu vermeiden, Verschleiß zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.


Veranstaltungsort: Deutschlandweite Scania Ausbildungsstandorte

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Fahrtraining Einzelmaßnahme (4 Std.)

Förderungsfähig: 2.1 Fahrtraining (nicht BKrfQG)


Dauer: 4 Stunden


Zielgruppe: Fahrer C/CE

 

Gruppengröße: 1 Teilnehmer

 

Inhalt: Mit dem Scania Fahrtraining auf Ihrem eigenem Fahrzeug geben wir das nötige Wissen mit auf den Weg, das volle Leistungspotential Ihres Scania auszuschöpfen. Sie erfahren alles über die Nutzung Ihres Scania Lkw sowie der Assistenzsysteme und erhalten bei einer praktischen Trainingsfahrt im öffentlichen Verkehrsraum wertvolle Tipps zu einer wirtschaftlichen Fahrweise. Das Training hilft Ihnen nicht nur den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen nachhaltig zu senken, sondern trägt auch dazu bei, Fehler zu vermeiden, Verschleiß zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.


Veranstaltungsort: Deutschlandweite Scania Ausbildungsstandorte

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Schadensprävention

Förderungsfähig: 2.3 (Schadensprävention)


Dauer: 5 Stunden


Zielgruppe: Fahrer C/CE


Gruppengröße: 15 Teilnehmer
(2 Kundenfahrzeuge)


Inhalt: Abgefahrene Spiegel und aufgerissene Planen müssen nicht sein! Wir unterstützen Sie dabei, die Schadenquote Ihres Fuhrparks zu reduzieren und zugleich die Sicherheit für Fahrer und Fahrzeug zu erhöhen. Scania Schadensprävention verdeutlicht in Theorie und Praxis an Ihrem Fahrzeug mögliche Ursachen für kostspielige Schäden und vermittelt effektive Präventivmaßnahmen zur Vorbeugung.


Veranstaltungsort: Auf Anfrage

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Verkehrssicherheit

Förderungsfähig: 2.6 (Verhalten am Unfallort)


Dauer: 5 Stunden


Zielgruppe: Fahrer C/CE


Gruppengröße: 15 Teilnehmer


Inhalt: Die Sicherheit der Fahrer, anderer Verkehrsteilnehmer und der Ladung steht an erster Stelle. Umso wichtiger ist es, kritische Situationen frühzeitig richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Im Rahmen von Scania Verkehrssicherheit lernen Sie nicht nur das richtige Verhalten in Notfallsituationen, sondern erhalten auch praktische Hilfestellungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Brandschutz.


Veranstaltungsort: Auf Anfrage 

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Scania Fleetmanagement und Tachograph Services

Förderungsfähig: 3.2 (Fuhrparkdisposition: Fahrzeug- und Fahrerdisposition)


Dauer: 4 Stunden


Zielgruppe: Fuhrparkleiter, Disponenten, Verkehrsleiter


Gruppengröße: 10 Teilnehmer


Inhalt: Sie planen die Nutzung von Scania Fleet Management und Scania Tachograph Services oder nutzen diese bereits? Im Training werden alle wichtigen Funktionen angesprochen und Fragen geklärt: Wie
verwalte und disponiere ich meinen Fuhrpark effizient und wie erkenne ich unerwünschte Abweichungen vom optimalen Fahrzeugbetrieb? Des Weiteren zeigen wir Ihnen im Detail, wie Sie Bußgelder mithilfe der automatischen Archivierung und Auswertung von Fahrerkarten und Massenspeicher effektiv vermeiden und wie Sie gesetzliche Fristen einfach wahren können.


Veranstaltungsort: Auf Anfrage

 

Jetzt unverbindlich Informationen zu Fahrtraining von Scania anfragen!

Förderung beantragen

Weiterführende Informationen zu den Förderprogrammen erhalten Sie von Ihrem Scania Fuhrpark Serviceberater. Auf der Internetseite des BALM können Sie die Förderanträge direkt stellen.

Wir helfen Ihnen

Benötigen Sie Unterstützung? Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam finden wir die passende Förderung für Ihren Fuhrpark.

Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Bitte starten Sie mit der 0 und verwenden keine Leerzeichen.

Pflichtfeld

Bitte teilen Sie uns alle Anforderungen mit. So können wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten oder Ihre Fragen bestmöglich beantworten. Anfragen ohne Inhalt können leider nicht bearbeitet werden.

This Field is a required field.

Datenschutz

Alle Informationen zur Datenverarbeitung

Pflichtfeld