Beratender Verkaufsprozess
Möchten Sie kontaktiert werden, um ein persönliches oder telefonisches Gespräch mit einem Elektrifizierungsexperten zu vereinbaren?
Die Zukunft des Straßentransports war noch nie so komplex wie heute. Doch auch der Wille, die Vision von einer nachhaltigen Zukunft des Transportwesens Wirklichkeit werden zu lassen, war noch nie so stark wie heute. Das von Scania gegebene Versprechen geht weit über die Produktion und Bereitstellung nachhaltiger Elektrofahrzeuge hinaus. Wir möchten dafür sorgen, dass Sie das Thema Elektrifizierung so in Angriff nehmen können, wie es Ihren Aufgaben und Ihrem Unternehmen entspricht.
DER WEG ZUR ELEKTRIFIZIERUNG IHRES BETRIEBS
Schon wenn Sie die ersten Schritte in Richtung Elektrifizierung in Betracht ziehen, können wir Ihnen zur Seite stehen, denn jeder Weg sollte damit beginnen, dass man sich über das Ziel verständigt. Von da an dreht sich alles um Ihre Bedürfnisse, Ihre Wünsche und Ihre Voraussetzungen.
Ihre Nachhaltigkeitsziele
Wenn Sie auf E-Mobilität umsteigen möchten, können wir mit Ihnen nach Möglichkeiten suchen, die zu Ihrem Betrieb passen. Und das gilt unabhängig davon, ob Sie zu den Pionieren gehören wollen oder dem Wandel eher vorsichtig folgen möchten. So oder so ist es nun an der Zeit, mit der Planung zu beginnen, damit Sie die Kontrolle über den Zeitplan behalten.
Ihr Betrieb
Nichts gibt so gut Aufschluss über Ihren Betrieb wie echte Daten aus Ihren eigenen Fahrzeugen. Wir haben eigene Analysewerkzeuge entwickelt, mit denen sich die elektrische Reichweite nach Transportart, die optimale Positionierung von Ladepunkten und die Reihenfolge der zu elektrifizierenden Strecken genau vorausberechnen lässt – abhängig davon, welche Fahrzeuge wir in Zukunft auf den Markt bringen werden. Auch Faktoren wie die Fahrweise, die Nutzlast, das Klima und die Höhenlage fließen in diese Berechnungen ein.
Ihre Voraussetzungen
Bei der Elektrifizierung und vor allem beim Laden kommt es sehr auf die Voraussetzungen an. Betreiben Sie ein oder mehrere Depots? Gibt es feste Transportstrecken? Haben Just-in-time-Lieferungen Vorrang vor Energiekosten? Wie sieht es mit der Kapazität und Ausbaufähigkeit des Stromnetzes in Ihren Depots und an den Be- und Abladestellen aus? Betrachten Sie uns als Ihren Generalunternehmer: Mit ausführlichen Ortsterminen erleichtern wir die Planung und Installation Ihrer Ladelösung.
Ihre Lösung
Letztlich geht es uns um die Bereitstellung einer Lösung, die vom ersten Tag an funktioniert, sich aber auch im Hinblick auf künftige Aufträge ausbauen lässt. Der beratende Verkaufsprozess führt zu einer schlüsselfertigen Lösung, für die Scania die Gesamtverantwortung übernimmt und bei der wir uns um folgende Aspekte kümmern:
- Die passenden Fahrzeugspezifikationen und die Einbindung von Aufbauten einschließlich geeigneter Reparatur- und Wartungsverträge
- Ladehardware und -software einschließlich Montage sowie Implementierung der Infrastruktur
- Finanzierung und Versicherung für Fahrzeuge und Ladehardware
- Ein maßgeschneidertes Paket von Dienstleistungen zur Maximierung von Energieeffizienz, Betriebszeit und Produktivität sowie administrativer Support zur Sicherung der bestmöglichen Gesamtwirtschaftlichkeit – all dies unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Prioritäten.
BEISPIELLÖSUNGEN
Angesichts von Lösungen, die für ganz neue und manchmal sogar für künftige Technologien konzipiert werden, können wir keine Beispiel aus der Kundenpraxis präsentieren, die sich auf Komplettlösungen beziehen, die bereits in Betrieb sind. Andererseits möchten wir Ihnen beispielhaft die ganze Bandbreite einer elektrischen Lösung vor Augen führen – bis ins Detail. Aus diesem Grund haben wir sogenannte Kundenarchetypen erstellt, die auf realen Geschäftsszenarien basieren und mit Hilfe unseres beratenden Verkaufsprozesses definiert und entwickelt wurden. Zwei solcher Beispiele werden im Folgenden sehr allgemein beschrieben. Sie können jedoch davon ausgehen, dass wir in unseren zukünftigen Gesprächen ganz detailliert darauf eingehen können.
Kundenarchetyp
Dieses Unternehmen hat einen Langzeitauftrag, dessen Gegenstand der Transport von Kies aus einer fremden Kiesgrube zu deren Kunden ist. Der Kies wird in der Regel für Fertigungsprozesse verwendet. Das Unternehmen besitzt und unterhält einen aus 15 Fahrzeugen bestehenden Fuhrpark. Dazu zählen 6x2-Motorwagen mit 5-achsigen Anhängern und 64 Tonnen ZGG sowie 4x2-Zugmaschinen mit 3-achsigen Aufliegern und 40 Tonnen ZGG verschiedener Hersteller, die alle mit Schüttgutbehältern ausgestattet sind. Das Depot des Unternehmens befindet sich an der Kiesgrube, wo die Lkw jeden Morgen beladen werden, bevor sie die 300 km lange Strecke zu den Zielorten antreten. Am Zielort bietet der Entladevorgang den Fahrer die perfekte Gelegenheit, vor der 300 km langen Rückfahrt eine Mittagspause einzulegen. Die Transporte sind nicht heikel, was Just-in-Time-Lieferungen betrifft, doch im Idealfall sollten Hin- und Rückfahrt am selben Tag erfolgen.
Elektrifizierungspläne: Solange drei Fahrzeuge pro Jahr ersetzen, bis alle 15 Fahrzeuge ersetzt sind. Alle von Scania.
Prioritäten: Nutzlast an erster Stelle, Energieeffizienz an zweiter Stelle
LÖSUNG
Fahrzeuge
- Drei Scania 4x2-Lkw mit R-Fahrerhaus und Ladefunktion mittels 350-kW-CCS – bei drei Neuzugängen pro Jahr, bis alle 15 Lkw des Fuhrparks ersetzt sind
- Dreiachsige Anhänger für Trockenschüttgut. 40 Tonnen ZGG
Laden
- Ausbaufähige Ladestation nebst Steuerung für das Laden im Depot.
- 600-kW-Stromaggregat sowie drei Satellitenladestationen mit 20-300 kW Leistung für das nächtliche Laden im Depot – plus jährliche Aufrüstung des Stromaggregats nebst Hinzufügung weiterer Satellitenladestationen
- 2 x 350-kW-Universal-Ladestationen sowie 1 x integriertes 150-kW-Ladegerät für das Laden am Zielort während des Entladevorgangs und der Mittagspause des Fahrers, das in 35 Minuten genug Strom für die Leerfahrt zurück lädt.
- Das integrierte Ladegerät soll während des 12-monatigen Ausbaus der Netzkapazität geleast werden, die zugunsten einer dritten permanenten 350-kW-Universal-Ladestation am letzten Zielort erfolgt.
- Charging Management System (CMS), das sowohl das Laden im Depot als auch die Ladestationen an den Zielorten mit Ladeplanung, Leistungsoptimierung und Benachrichtigungen unterstützt. Hinzu kommt eine Bezahlfunktion, mit der sich überschüssige Kapazitäten an den Ladestationen der Zielorte an Dritte verkaufen lassen, die ihre Fahrzeuge laden möchten.
- Vollumfängliche Verantwortung von Scania für die Montage der Hardware, die Schulung der Mitarbeiter vor Ort und die Wartung der Lösung.
Dienstleistungen
- Da die Nutzlast oberste Priorität hat, werden in erster Linie Kerndienste empfohlen, die für ein reibungsloses Tagesgeschäft sorgen und gewährleisten, dass die Verwaltung oder der Bedarf der Fahrzeuge dem Transportbetrieb niemals im Weg stehen, und einen sorgenfreien Einstieg in die neue Technologie ermöglichen.
Dieses Unternehmen unterhält einen aus zehn Lkw bestehenden Fuhrpark und transportiert Molkereierzeugnisse von Fabriken zu Zentrallagern und Großhändlern. Die Fahrzeuge fahren jeden Morgen vom Depot aus los und legen im Durchschnitt 330 km pro Tag zurück. Dabei verkehren sie zwischen Ballungsgebieten auf überwiegend flachen Strecken, wobei die Durchschnittsgeschwindigkeit 60 km/h beträgt. Jede Fahrt beginnt im vollbeladenen Zustand, während die Rückfahrten am Ende eines jeden Tags komplett leer erfolgen. Dies vergrößert die mögliche Reichweite und macht das Laden bei Nacht zu einer schnellen und unkomplizierten Lösung, die ausgezeichnet zum Transportbedarf passt. Das Unternehmen wird pro Kubikmeter und Kilometer entlohnt. Befördert werden verderbliche Waren und bei Lieferverzug drohen Konventionalstrafen.
Elektrifizierungspläne: Versuchsweise mit drei Fahrzeugen beginnen, um weitere Elektrifizierungsmaßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt beurteilen zu können.
Prioritäten: Mobilität hat oberste Priorität, Energieeffizienz kommt an zweiter Stelle.
LÖSUNG
Fahrzeuge
- Drei Scania 4x2-Lkw mit R-Fahrerhaus und Ladefunktion mittels 350-kW-CCS
- Dreiachsiger Kastenanhänger mit Kühlung. 40 Tonnen ZGG
Laden
- Ladelösung basierend auf Nachtladung im Depot ohne Schnellladebedarf.
- Drei herkömmliche 50-kW-Wall-Box-Stationen
- Angeschlossen an die vorhandene Netzkapazität ohne unmittelbar notwendigen Ausbau
- Einfaches Charging Management System (CMS)
- Installation durch Drittanbieter unter Aufsicht von Scania
- Das Gelände ist für die weitere Erdverkabelung vorbereitet, damit künftige Wall-Box-Stationen unterstützt werden.
- Ausbaufähigkeit durch Aufrüstung des Lademanagementsystems auf eine neuere Version mit Lastausgleich und Ladeplanung unter maximaler Ausschöpfung der vorhandenen Kapazität.
Dienstleistungen
- Da die Mobilität oberste Priorität hat, werden erster Linie Mobilitätsdienste empfohlen, die die Kerndienste ergänzen. So kann der Kunde Probleme frühzeitig erkennen und verhindern, dass sie sich auf seine Transporte auswirken. Gleichzeitig erhält er aussagekräftige Angaben zu Fahrzeugzustand und Wartungsbedarf, kann potenzielle Probleme vorausschauend lösen und für größtmögliche Mobilität und Produktivität sorgen.
UNSER VERSPRECHEN
Die Elektrifizierung verändert alles. Alles bis auf unsere Zusage, für Sie da zu sein, Sie in der Übergangsphase zu begleiten und dafür zu sorgen, dass Sie eine hochwertige Lösung erhalten, die wirklich für Sie, Ihre Aufgaben und Ihr Unternehmen funktioniert. Und das sowohl kurz- als auch langfristig.
WEITERE TEILE UNSERER LÖSUNGEN
MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER UNSEREN BERATENDEN VERKAUFSPROZESS ERFAHREN?
Wenden Sie sich einfach an Ihren Ansprechpartner bei Scania, damit wir das Gespräch in Gang bringen können.