Elektrifizierung
In Zukunft kann jeder Transport elektrisch sein. Und für eine nachhaltigere Welt werden es viele auch sein müssen. Das breite Sortiment elektrischer Lkw, Busse und Motoren von Scania ist hier und jetzt verfügbar, damit Sie die CO2-Bilanz Ihres Betriebs verbessern können.
Pro Jahr wird Scania mindestens eine neue elektrische Lösung auf den Markt bringen, um jeden Transportbedarf abzudecken – auch im Fernverkehr.
ELEKTRIFIZIERUNG EINER INDUSTRIE
Künftig kann jedes Verkehrsmittel elektrisch sein und für eine nachhaltigere Welt werden es viele von ihnen sein müssen. Auch wenn die Elektrifizierung zuerst bei kürzeren Transporten erfolgt, wird sich die Strominfrastruktur verbessern und die Batterien effizienter, leichter und günstiger werden. Zudem werden sich die Reichweite und das Leistungsvermögen der Elektro-Lkw weiter erhöhen.
Ein erfolgreicher Übergang hängt von einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit sowie von der Reife der Technologie und Infrastruktur ab. Ein Gleichgewicht, das am besten gemeinsam mit unseren Kunden und unseren Partnern im Energie- und Infrastrukturbereich erreicht wird.
WAS BEDEUTET DAS FÜR MEIN UNTERNEHMEN?
Ganz gleich, ob Sie eine grosse Fahrzeugflotte oder einen kleinen Lkw-Fuhrpark betreiben, wir helfen Ihnen bei der Umstellung auf eine für Ihr Unternehmen nachhaltige Art und Weise. Jetzt sofort oder in einem Jahrzehnt. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz zur Elektrifizierung erhalten Sie mehr als nur einzelne Fahrzeuge. Finanzierung, Laden der Infrastruktur, Verkehrsplanung, Instandhaltung, Fahrerschulung und Flottenoptimierung sind alles Teile des Puzzles, und unsere Lösungen decken jeden Bedarf ab.
Batteriebetriebene Lkw
- 100 % emissionsfreier Betrieb
- 100 % der Zeit
- Bis zu 250 km Reichweite mit einer einzigen Batterieladung
- Breites Anwendungsspektrum
- Für Kurz- und Mittelstrecken
Plug-in-Hybrid-Lkw
- Kombiniert die Stärken von Elektroantrieb und Verbrennungsmotor
- Vollautomatisches Umschalten zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb
- Bis zu 60 km elektrische Reichweite
- Nutz sowohl Energierückgewinnung als auch externe Ladeverfahren
- Lädt die Batterien in nur 35 Minuten zu 80 %
Batteriebetriebene Busse
- Null Abgasemissionen
- Schnelles Laden auf der Strecke
- Hohe Batteriekapazität
- Nachhaltige, effiziente und geräuschlose Mobilität
- Für die moderne Stadt von heute und morgen
Elektrifizierte Strom-versorgungssysteme
- Kombination aus E-Maschine und Verbrennungsmotor
- Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 92 %
- Breites Anwendungsspektrum von Industrie bis Seefahrt
Ladeinfrastruktur
Der Wechsel zu einem nachhaltigen Transportsystem schreitet voran, und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ausschlaggebend dafür, diesen Wechsel zu beschleunigen. Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist zudem ermöglicht
Ihrem Unternehmen, immer auf der Höhe der Zeit zu bleiben und den Grundstein in Sachen E-Mobilität zu legen.
Indem Sie sich auf den kurz- und langfristigen Ladebedarf Ihres Fuhrparks vorbereiten, sparen Sie Ihrem Unternehmen auf lange Sicht viel Zeit und Geld.
Scania unterstützt diesen Prozess mit einer Voruntersuchung vor dem geplanten Umstieg auf elektrifizierte Fahrzeuge und mit einer Beurteilung vor Ort, auf deren Grundlage wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre betrieblichen Anforderungen vorschlagen können.
Batteriezellentechnologie
Angesichts der raschen Zunahme elektrifizierter Fahrzeuge müssen Batteriezellen stetig weiterentwickelt werden, damit sie den anspruchsvollen Transportaufgaben unserer Kunden entsprechen.
Scania hat sich mit dem schwedischen Batteriezellenhersteller Northvolt zusammengetan. Zudem beabsichtigt Scania mehr als eine Milliarde 1 SEK in ein Batteriefertigungswerk im schwedischen Södertälje zu investieren. Die 18.000 Quadratmeter große Anlage wird 2023 vollständig betriebsbereit sein und Batteriepacks montieren, die auf die modulare Produktion von Scania zugeschnitten sind.
Parallel dazu errichtet Scania ein neues Batterielabor an seinem Forschungs- und Entwicklungsstandort Södertälje. Das Labor wird Ende 2021 in Betrieb gehen und drei Prüfhallen für Batteriezellen, -module und -packs umfassen.
Brennstoffzellentechnologie
Die vollelektrischen Lkw besitzen einen elektrischen Antriebsstrang, und die Energie wird aus Wasserstoff gewonnen, der in den Brennstoffzellen an Bord des Fahrzeugs in Strom umgewandelt wird. Zudem verfügt der mit Brennstoffzellen betriebene Lkw über eine Batterie für Situationen, in denen zusätzliche Energie benötigt wird, und für die Rückgewinnung von elektrischer Energie beim Bremsen.
Diese Technologie ist interessant, wenn batteriebetriebene Elektrofahrzeuge durch technische oder betriebliche Umstände wie Nutzlast, Reichweite oder Fahrgestellplatzangebot eingeschränkt sind.
Die Nachteile dieser Technologie sind die Gesamtenergieeffizienz, die erheblich unter der von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen liegt, sowie die zentrale Frage, wo und wie der Wasserstoff erzeugt wird. Entscheidende Faktoren für die Zukunft dieser Technologie sind die Verfügbarkeit und der Preis von grünem Wasserstoff.
Ökobilanz von Verteil-fahrzeugen
Life Cycle Assessment ist eine Methode nach ISO 14040/44, um die Umweltauswirkungen von Produkten oder Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus zu berechnen: in diesem Fall die Fahrzeug- und Batterieproduktion, die Nutzung, die Wartung und die Verwertung.
LCA wird bei Scania zur Bewertung der Umweltauswirkungen des Produkts und zur Festlegung interner Projektziele in der Produktentwicklung eingesetzt.
Die funktionale Einheit, die in dieser Studie verwendet wird, ist 500’000 in einem repräsentativen Verteilungszyklus gefahrene Kilometer mit einer durchschnittlichen Nutzlast von 6,1 Tonnen und wurde mit dem Ziel gewählt, eine vollständige Betriebsdauer der Fahrzeuge zu reflektieren und darzustellen.
Händler kontaktieren
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder anderen Aktivitäten von Scania haben.
Dank zahlreicher Auswahl- und Konfigurationsmöglichkeiten können Sie Ihren Lkw nach Belieben gestalten. Machen Sie ihn zu einem Scania.