Offenbar kommen Sie von hier: Scania .

Schweiz

Ziele mehr als nur erreicht

25. Februar 2025

Um das breite Angebot an Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette noch umweltfreundlicher und somit auch nachhaltiger realisieren zu können, hat die Transport AG Aarau während zwei Tagen die BEV Scania 40R A 4x2 NB Sattelzugmaschine einem Praxistest unterzogen.

 

«Wer in den Bereichen Entsorgung und Abfallrecycling tätig ist, sollte auch rund um diese Dienstleistungen nach neuen, innovativen und vor allem nachhaltigen Trans-portlösungen Ausschau halten, um die gesamte Wertschöpfungskette noch effizien-ter und nachhaltiger vollenden zu können», so die Aussage von Marco Morand, Lei-ter Transport, bei der Transport AG Aarau.

 

Was liegt da näher, um auch bei Fahrzeugen, welches das Sammelgut in der Regi-on Mittelland tagtäglich einsammeln und zur fachgerechten Trennung und Aufberei-tung transportieren, Ausschau nach CO2-freien Lösungen zu suchen. Da kam es gerade recht, konnte man die vollelektrische Scania 40R A 4x2 NB Sattelzugma-schine einem Praxis- wie auch Eignungstest unterziehen.

 

Gesagt und gleich auch getan. So wurde der BEV Scania während den beiden Test-tagen mit einem eigenen Planen-Auflieger auf Reise geschickt und PET- und Pa-pier-Ballen in die jeweiligen Aufbereitungscenter transportiert. Oder es wurden im gesamten Mittelland gemischte Transporte durchgeführt, um die Grenzen der voll-elektrischen Sattelzugmaschine auch ausloten zu können.

 

Eines wurde auf jeden Fall nicht geschafft, die Sattelzugmaschine an ihre Kapazi-tätsgrenzen zu bringen, was schon einmal hervorragend war. Denn beide Testtage konnten ohne Zwischenladung durchgefahren und so das Zugfahrzeug auch maxi-mal eingesetzt werden. Nach einer Nachtladung stand dann der BEV Scania am nächsten Morgen bereits wieder in «alter Frische» bereit für seine nächsten Liefer-touren.

 

Angesprochen, was den so für Erinnerungen an die beiden Testtage hängengeblie-ben sind, musste weder der Fahrer noch Marco Morand lange überlegen. «Das ab-solute Highlight war die niedrige oder kaum mehr hörbare Geräuschkulisse im elektrischen Scania. Man nehme auf einmal Abrollgeräusche von Reifen oder Wind-geräusche vom Spoiler wahr, welche man früher gar nie mitbekommen hatte. Ein-fach ein wahrer Genuss!»

 

Den hohen Scania-Komfort kannte man ja bereits von den eigenen Fahrzeugen, aber der BEV-Scania vermittle einfach noch etwas mehr, als nur ein Scania zu sein. Qualität, Ergonomie, Ökologie, Fahrkomfort, Komfort im Fahrerhaus und nicht zu-letzt die hohe Wirtschaftlichkeit, welches seinesgleichen suchen muss. Gerade die hervorragende Rekuperation durch vorausschauendes Fahren war schon ein gros-ses Highlight. Wurden früher Sterne als Belohnung im Armaturenbrett angezeigt, so widerspiergelt sich die wirtschaftliche Fahrweise des Fahrer durch eine noch höhere Reichweite.

 

Und genau das ist das Ziel, welches nicht nur der Fahrer, sondern auch die Unter-nehmung sucht, CO2-neutrale Transporte von A nach B. Ein grosses Versprechen für die Zukunft, wie Marco Morand sein Schlussfazit zusammenfasst.

 

Transport AG Aarau

Mit innovativen Ideen, modernen Fahrzeugen, Maschinen, Betriebseinrichtungen, überzeugendem Knowhow und Freude an der Entsorgung realisiert die Transport AG Aarau komplexe Kundenprojekte schnell, marktgerecht und umweltschonend und ist so Entsorger für Unternehmen und Gemeinden. Dafür wird eingesammelt oder entgegengenommen, es wird geprüft, sortiert und dafür gesorgt, dass Wieder-verwertbares sein neues Ziel erreicht und nicht verwertbare Materialien korrekt ent-sorgt werden. So ist man ein unverzichtbarer Teil der Wertschöpfungskette, die aus Abfällen Sekundärrohstoffe und Energie gewinnt.

Scania ist ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Wandel hin zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voran. Im Jahr 2021 lieferten wir 85'930 Lkw, 4'436 Busse sowie 11'786 industrielle und maritime Antriebssysteme an unsere Kunden aus. Der Nettoumsatz belief sich auf über 146 Milliarden SEK, wovon über 20 Prozent auf Dienstleistungen entfielen. Scania wurde 1891 gegründet, ist heute in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 54'000 Mitarbeiter. Forschung und Entwicklung sind hauptsächlich in Schweden angesiedelt. Die Produktion findet in Europa und Lateinamerika statt, mit regionalen Produktzentren in Afrika, Asien und Eurasien. Scania ist Teil der TRATON GROUP. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.scania.com.

Kontakt

Manuel Manser
Leiter Marketing & Kommunikation

manuel.manser@scania.com

044 800 14 85

Kontakt

Tobias Schönenberger
Senior Marketing Advisor

tobias.schoenenberger@scania.com

044 800 13 64