Alternative Kraftstoffe
Die beste Option
Bis andere Lösungen wie die Elektrifizierung praktikabler werden, sind Biokraftstoffe einstweilen die beste und manchmal auch die einzig verfügbare Option für eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen.
Scania entwickelt und vertreibt das marktweit größte Sortiment von Motoren, die mit Alternativen zu fossilen Kraftstoffen betrieben werden können. Das Bandbreite reicht von ethanolbetriebenen Lkw und Bussen bis hin zu Fahrzeugen, die mit verflüssigtem oder komprimierten Biogas betrieben werden. Alle Motoren nach Euro 5 und Euro 6 können mit hydriertem Pflanzenöl (HVO, Hydrotreated Vegetable Oil) betrieben werden, und fast alle Fahrzeuge eignen sich für den Biodieselkraftstoff FAME (Fatty Acid Methyl Ester). Mit der Entwicklung dieses Sortiments beschäftigen wir uns seit mehr als 25 Jahren, wobei ethanolbetriebene Busse in den 1990er-Jahren den Anfang machten.
Im Transportsektor können Biokraftstoffe einen beinahe sofortigen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. Laut Pathways-Studie ist die verstärkte Nutzung dieser erneuerbaren Kraftstoffe vorerst der schnellste Weg zu möglichst hoher CO2-Reduzierung.
Das begrenzte Angebot an Biogas bleibt eine Herausforderung für den Transportsektor. Bis zur Lösung dieses Problems wird Erdgas auch weiterhin eine wichtige Rolle für ein nachhaltiges Transportwesen spielen, da es uns in die Lage versetzt, Gasfahrzeuge in großen Stückzahlen auf den Markt zu bringen und damit die Akzeptanz von Gasantrieben zu fördern. Unterdessen arbeiten wir gemeinsam mit Partnern an der Verbesserung der Infrastruktur für Biogas, damit die Versorgung damit rasch ausgebaut werden kann.
HVO
Hydriertes Pflanzenöl – HVO – ist eine moderne Produktionsweise für qualitativ hochwertige Dieselkraftstoffe auf Biobasis, ohne dabei Kompromisse bei der Kraftstofflogistik, Motoren, Abgasnachbehandlungs-Bauteilen oder Abgasemissionen eingehen zu müssen.
HVO kann aus verschiedenen Quellen hergestellt werden – beispielsweise aus Altöl, Rapsöl, Palmöl und tierischen Fetten. Die Nutzung dieser Energiequellen hat große Auswirkungen auf die Gesamttreibhausgas-Einsparungen. Eine im Vergleich zu Standard-Dieselkraftstoff optimale CO2-Reduzierung beträgt bis zu 90 %.
Biodiesel
Biodiesel (oder FAME von Fatty Acid Methyl Ester = Fettsäure-Methylester) kann aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, wie z. B. Rapssaat, Pflanzen und Speiseölresten. Biodiesel hat außerdem den Vorteil, eine Flüssigkeit zu sein, die in großen Mengen verfügbar ist.
Nachhaltiger Biodiesel wird hauptsächlich als Beimischung zu Dieselkraftstoff oder in einer 100 % reinen Form verwendet. Eine im Vergleich zu Standard-Dieselkraftstoff optimale CO2-Reduzierung erreicht schätzungsweise bis zu 85 %.
Biogas
Biogas kann aus einer Reihe von Quellen hergestellt werden, aber die kostengünstigste und nachhaltigste Methode ist die Nutzung von örtlichem Abwasser oder Abfall. Biogas besteht aus denselben Molekülen wie Erdgas, jedoch ist Biogas ein erneuerbarer, wohingegen Erdgas ein fossiler Brennstoff ist. Beide Kraftstoffe können parallel genutzt werden.
Erdgas
Erdgas ist Methangas, das in Lagerstätten in der Erdkruste gefunden wird. Es wird aus separaten Gasvorkommen oder in Verbindung mit Ölförderung gewonnen. Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, aber da das Methanmolekül nur ein Kohlenstoffatom enthält, ist die bei der Verbrennung erzeugte Menge CO2 im Vergleich zu einem Standard-Dieselmotor geringer.
Hybrid
Das Hybridfahrzeug fährt mit elektrischer Energie in Kombination mit Biokraftstoff. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert und das führt wiederum zu niedrigeren Emissionen. Die Geräuschentwicklung wird ebenfalls reduziert, was dem Hybridfahrzeug besondere Vorteile verschafft, beispielsweise die Möglichkeit, in den frühen Morgenstunden, am späten Abend oder in der Nacht zu fahren.
Auslieferungen zu verkehrsschwachen Zeiten haben viele Vorteile, wie z. B. die Verringerung der Fahrzeiten, des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Zudem kann auch die Fahrzeugauslastung verbessert werden. Eine im Vergleich zu Standard-Dieselkraftstoff optimale CO₂-Reduzierung beträgt bis zu 90 %.
Plug-in-Hybrid
Die Plug-in-Version bedeutet, dass der Lkw seine Arbeit stets mit vollständig geladenen Batterien aufnehmen kann. Ergänzende Ladevorgänge lassen sich auch während der Schicht eines Fahrers durchführen, während der Lkw zum Be- oder Entladen abgestellt ist oder der Fahrer eine Pause macht.
Diese Kombination aus elektrischem Antriebsstrang und traditionellem Motor verringert den Kraftstoffverbrauch, was zu niedrigeren Emissionen und einem geringeren Geräuschpegel führt. Eine Hybridlösung bedeutet eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 90 % verglichen mit herkömmlichem Dieselkraftstoff (bei einer Kombination aus Hybrid und HVO).
-
-
Betriebszeit
Mit unseren kundenspezifischen Services bleiben Sie mobil. Lernen Sie unsere Services kennen, die Ihnen in Form von maßgeschneiderten Lösungen zu mehr Produktivität verhelfen können. -
Fahrer Coaching
Das Scania Fahrer Coaching ist ein Partnerschaftsprogramm zwischen Unternehmern und Scania zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. -
Alternative Kraftstoffe
Bis andere Lösungen wie die Elektrifizierung praktikabler werden, sind Biokraftstoffe einstweilen die beste und manchmal auch die einzig verfügbare Option für eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen. -
Elektromobilität
Der Stellenwert von Nachhaltigkeit bei Scania ist hoch und die Elektrifizierung ist ein essenzieller Bestandteil der Gestaltung eines nachhaltigen Verkehrswesens. Die Elektrifizierung entwickelt sich rasant und Scania hat einen Elektrifizierungsfahrplan mit einem vielfältigen Ansatz für die E-Mobilität erstellt. Dazu zählen auch die Erforschung verschiedener Hybridtechnologien auf der Basis von Biokraftstoffen sowie vollelektrische Fahrzeuge. Wir haben uns vorgenommen, in Zukunft jedes Jahr ein neues Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen. -
Vernetzung
Digitale Vernetzung und Datenaustausch sind wichtige Voraussetzungen für ein nachhaltiges Transportwesen. Durch die Koordination und Steuerung ganzer Systeme können vernetzte und autonome Fahrzeuge die Effizienz und Sicherheit verbessern und den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren. -
Sicherheit
Wir bei Scania arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit der von uns produzierten Fahrzeuge. Dank langjähriger sorgfältiger Forschung, Konstruktion und Erprobung sind die Fahrzeuge von Scania außergewöhnlich sicher. Besuchen Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie im Straßenverkehr schützen. -
Rettungs- und Bergungsdienste
Die Informationen werden für Rettungsdienste bereitgestellt und enthalten Informationen über die Konstruktion und die Systeme von Scania Fahrzeugen. Ziel ist es, die Einsatzkräfte für den sicheren und effizienten Umgang mit einem verunfallten Scania Fahrzeug zu sensibilisieren. Die Informationen sind für die Verwendung in vorbereitenden Schulungen gedacht. -
Scania Super ist Green Truck 2022
Scania erhält die begehrte Auszeichnung für sparsame und nachhaltige Lkw damit bereits zum sechsten Mal in Folge.